Auch dieses Jahr hat Jonah Löffler (Klasse 8 d) an der bundesweit durchgeführten 13. Internationalen JuniorScienceOlympiade 2016 teilgenommen und theoretische und experimentelle Aufgaben aus den Bereichen Biologie, Chemie und Physik bearbeitet und eine Urkunde erhalten.
Über die Navigationsleiste sind die verschiedenen Wettbewerbe der einzelnen Fächer erreichbar. Natürlich sind Schülerinnen und Schüler des THG auch in den Sprachen aktiv. Diese Wettbewerbe werden demnächst ergänzt.
Jugend forscht - Schüler experimentieren
Die Blogs der Pressegruppen zum Thema "Schule trifft Wirtschaft" (Klassenstufe 9):
2019
Den neuen Blog zur Unterrichtsprojektwoche 2019 "Schule trifft Wirtschaft" findet ihr hier.
2018
Den neuen Blog zur Unterrichtsprojektwoche 2018 "Schule trifft Wirtschaft" findet ihr hier.
2015
Den neuen Blog zur Unterrichtsprojektwoche 2015 "Schule trifft Wirtschaft" findet ihr hier.
2014
Den Blog zur Unterrichtsprojektwoche 2014 "Schule trifft Wirtschaft" findet ihr hier.
2013
Den von Schülern erstellten Blog zum Thema "Schule trifft Wirtschaft" 2013 findet ihr hier.
„Hilf mir, es selbst zu tun!“ – Methodentraining am THG
Wie soll ich das bloß machen?
… Ein Wort nachschlagen, ein Referat halten, ein Gedicht lernen, das Geodreieck richtig benutzen, eine Mindmap erstellen, ein Diagramm zeichnen, genau lesen, richtig markieren, den Computer benutzen oder auch nur den Ranzen packen?
Wenn Kinder die Grundschulen verlassen, müssen sie sich immer mehr auf eigenständige Lern- und Arbeitstechniken verlassen können, um im Schulalltag bestehen zu können – und das sollte Schritt für Schritt gelernt werden und zwar nicht ausschließlich an festgelegten Methodentagen, die bei Schülern sehr schnell als überflüssig abgetan werden, sondern über die ganze Schulzeit verteilt.
Ziel einer gelungenen gymnasialen Ausbildung ist das Erreichen der Allgemeinen Hochschulreife. Hierzu ist nicht nur der Erwerb von Fachwissen nötig, sondern das Erlernen und zielorientierte Einsetzen von Arbeits- und Lerntechniken, die Schülerinnen und Schüler jeden Tag in fast jedem Unterricht anwenden – dies jedoch oft unbewusst. Um sich Methodenkompetenz anzueignen, ist es wichtig, die Lern- und Arbeitstechniken zu reflektieren, um sie fortwährend zu optimieren. Nur so wird man sie später erfolgreich in Studium und Beruf anwenden können.
Das Theodor-Heuss-Gymnasium hat in den letzten drei Jahren ein neustrukturiertes Methodentraining aufgebaut. Dabei wird Bewährtes weitergeführt, aber um neue Ideen bereichert. So rückt z.B. die Einführung in das Arbeiten mit Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- und Präsentationsprogrammen stärker in den Fokus, auch dem Thema Internetsicherheit wird mehr Raum gegeben.
Unser Methodenkonzept, das fest in den Fachunterricht eingebunden ist und für jede Jahrgangsstufe von 5 – 10 gilt, ist ein curriculares System, das heißt, das manche Themenfelder auch in höheren Klassen in neuem Zusammenhang aufgegriffen bzw. weitergeführt werden.
Schülerinnen und Schüler der Oberstufe werden dadurch befähigt, eine Facharbeit von der Recherche bis zur Fertigstellung bewerkstelligen zu können.
Was sind Methoden?
Hilf mir, es selbst zu tun, war ein Leitspruch der Reformpädagogin Maria Montessori. Im Prinzip bedeutet Methodenkompetenz nichts anderes, als dass die Schülerinnen und Schüler in der Lage sind, Bildungsprozesse zunehmend selbst zu steuern. Es geht um die Fähigkeit, sich selbstständig in den Informationsangeboten zu bewegen, die Überfülle des verfügbaren Wissens zu strukturieren, Nötiges auszuwählen, Unnötiges zu verwerfen, das Wissen für sich zu nutzen und es auch darstellen zu können. Solches Methodenwissen muss von klein auf aufgebaut werden. Es beginnt mit ganz einfachen Schritten, wie dem eigenständigen Organisieren und Bewältigen von Hausaufgaben, dem Heraussuchen von Informationen, dem Gliedern und Strukturieren von Texten, dem Markieren von Schlüsselbegriffen, bis hin zu Methoden, die zur Oberstufenarbeit hinführen, wie z.B. dem eigenständigen Mitschreiben von Unterrichtsinhalten, dem Halten umfangreicherer Referate und dem Zitieren. Eine wesentliche Rolle spielen auch soziale Kompetenzen, die besonders in Klasse 5 und 6 unterstützend durch das Programm zur Primärprävention „Schülerinnen und Schüler stärken – Konflikte lösen“ (ProPp) thematisiert werden.
Was ist neu?
Die Schülerinnen der 5. und 6. Klasse führen einen Methodenordner, der von allen Fächern gefüllt wird und auf den wiederum alle Fächer zugreifen. Dieses Methodencurriculum wird in allen Klassen der Sekundarstufe weitergeführt. Ziel ist die stärkere Verankerung der Methodenkompetenz in der Wahrnehmung der Schülerinnen und Schüler. Methoden sollen nicht nur einmalig an Methodentagen eingeführt werden, sondern dauerhaft in der schulischen Arbeit präsent sein. Basis für diese Arbeit ist der schuleigene Methodenlehrplan, der in allen Klassenstufen auf der gleichen Organisationsstruktur aufbaut (siehe Tabelle). Dabei kommen je nach Klassenstufe einzelne Bausteine dazu, z.B. erhalten die Schülerinnen in Klasse 5 eine Einführung in Word, in Klasse 9 eine Unterweisung in PowerPoint.
Methoden
I. |
Arbeit organisieren und Lerntechniken |
II. |
Textarbeit und Informationsbeschaffung |
III. |
Präsentation: Dokumentation und Vortrag von Ergebnissen |
IV. |
Kommunikationstraining |
V. |
Soziales Lernen, Teamfähigkeit |
VI. |
Medienerziehung: Internetsicherheit und Datenspeicherung |
VII. |
Medienerziehung: Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen (Word) |
VIII. |
Medienerziehung: Umgang mit Tabellenkalkulation (Excel) |
IX. |
Medienerziehung: Umgang mit Präsentationsprogrammen (PowerPoint) |
Hintere Reihe von links nach rechts: Fabio Succu (7a), Sina Mack, Paula Hansel, Katharina Urban, Luisa Mitte, Erik Schott (9a), David Tran (10d), Vinzent Rossbach (10b)
Vordere Reihe von links nach rechts: Alessa Mayer, Jule Mayer (9a), Daniel Bui (7c), Jonas Stalla (9a), Julia Unger, Florian Breitwieser (10b)
Ihr habt ein Problem oder eine Frage bezüglich des Umgangs mit dem Internet?
Wendet euch an uns, die Medienscouts.
Wir behandeln eure Probleme vertrauenswürdig.
Momentan könnt ihr uns unter folgender E-Mail-Adresse erreichen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Lebendige Antike Ludwigshafen
ist ein für jedermann offener „Arbeitskreis des Theodor-Heuss-Gymnasiums in der Volkshochschule Ludwigshafen“, der im Jahr 1954 von ihren Leitern, Dr. Werner Thomas und Dr. Kurt Stegen, ins Leben gerufen worden ist.
Daneben ist seit 2004 ein Förderkreis Lebendige Antike Ludwigshafen e.V. aktiv.
Er trägt die folgenden Projekte:
I den Werner-Thomas-Preis
II eine eigene Publikationsreihe
III eine Lehrsammlung griechischer Münzen.
Eine Veröffentlichung dieser Sammlung ist an der Universität Heidelberg unter der Leitung von Dr. Friedrich Burrer in Bearbeitung. Sie wird die Benutzung im Unterricht erst ermöglichen.
Im Anhang finden Sie das aktuelle Programm des Arbeitskreises "Lebendige Antike". Nähere Informationen auch auf der Homepage des Arbeitskreises unter: www.lebendige-antike-ludwigshafen.de
Stufe | Name der Fahrt | voraussichtl. Ziel | Zahl Übern. | Unterkunft | Termin | Kosten |
5 | Jahrgangs-Integrationsfahrt | Speyer | 2 | JH | vor den Herbstferien | 90 € |
7 | Jahrgangs-Integrationsfahrt | Homburg (Saar) | 2 | JH | Schuljahresanfang | 120 € |
8 | Jahrgangs-Skifreizeit | Südtirol | 5 | Hotel | Januar - März | 500-550 € |
9 | Französisch: individueller Austausch (freiwillig) | Burgund, Frankreich | 2 Wo. | Gastfamilie | nach Absprache | Fahrtkosten, Taschengeld |
10 | Studienfahrt | Südengland | 5 | Gastfamilie | letzte Schulwoche | 450 € |
6-13 | Arbeitstage der Schulorchester und der Chöre (freiwillig) | wechselnde Ziele in der Region | 2 | JH | vor den Konzerten | 80 € |
8-13 | Abenteuer Pilgern (freiwillig) | Pfälzer Jakobswege | 2 | JH, Gemeindehäuser | nach Notenschluss, Ende des Schuljahres | 50-60 € |
9-13 | Austausch Okemos (freiwillig) | Okemos High School, Michigan, USA | Gastfamilie | vor den Herbstferien und erste Ferienwoche | 1300 € | |
10 (9) | Austausch Sarreguemines (freiwillig) | Sarreguemines, Frankreich | je 5 | Gastfamilie | März/April/Mai, nach Absprache | 80 € |
10 | Jahrgangsfahrt Geschichte | Bonn, Haus der Geschichte | 1 | JH | 2. Halbjahr | 70 € |
11 | Kursstudienfahrt BK/MU | Köln: Dom, Museum | - | Tagesfahrt | Dezember | 25 € |
12 | Jahrgangs-Studienfahren | je nach LK-Angebot | 4 | Hotel | vorletzte Woche | 500 € |
12 LK D | Kursstudienfahrt | Weimar, evtl. Leipzig | 3 | Hotel | Nach Absprache, unter Berücksichtigung der Unterrichtsverträglichkeit und ohne Störung von Leistungserhebungen | 280 € |
12 LK SK/GE | Kursstudienfahrt | Berlin, Bundestag | 2 | Hotel | 250 € | |
12 LK | fakultativ: Exkursionen der übrigen LKs | Ziele nach Absprache | 2 | Hotel/JH | 250 € | |
IB Bio 11/12 | Kursstudienfahrt (verpflichtend) | Giglio, Italien (Meeresbiologie) | 1 Wo. | Selbstverpflegung, Apartment | Ende 11./12.Schuljahr (zweijährig) | max. 400 € |
DELF-Prüfung 2021
Auch in diesem Jahr musste die DELF-Prüfung leider wieder unter Corona-Bedingungen stattfinden: es gab einen langen Lockdown im Winter und Frühjahr und aufgrund der Kontaktbeschränkungen konnten die AGs zur Prüfungsvorbereitung nicht wie gewohnt stattfinden. Doch davon ließen sich fünf tapfere SchülerInnen der Jahrgangsstufen 9 bis 11 nicht entmutigen! Sie bereiteten sich im Homeschooling selbständig und via Videokonferenzen mit Feuereifer auf die Prüfungen vor, die im Juni am THG und am Hans-Purrmann-Gymnasium in Speyer abgelegt wurden.
Mit nur 5 KandidatInnen war die Atmosphäre bei der schriftlichen Prüfung entsprechend familiär, sodass sich die Aufregung in diesem Jahr etwas in Grenzen hielt. Umso spannender war es dann bei der mündlichen Prüfung in Speyer, da die TeilnehmerInnen das Gebäude nur allein und nur für den Zeitraum der Prüfung betreten durften. Doch alle haben die einzelnen Prüfungsteile souverän gemeistert und so freuen wir uns unter den gegebenen Umständen umso mehr, euch zur Bestandenen Prüfung ganz herzlich zu gratulieren und euch jetzt endlich auch euer Diplom überreichen zu können:
Zeliha Halim (A1), Nesibe Keser (A1), Martina Alilovic (A2), Alina Dreißigacker (B1) und Julian Schneider (B1)
Termine zur Prüfung im Juni/Juli 2022
schulinterner Anmeldeschluss | Montag, 07.03.2022 |
schriftliche Prüfung (am THG) | Samstag, 25.06.2022 |
mündliche Prüfungen (voraussichtlich in Speyer) | voraussichtlich Do. 30.06.-Sa. 02.07.2022 (genaues Datum wird noch bekannt gegeben) |
Anmeldeformular und weitere Informationen zur Anmeldung und zu den Prüfungen bei Frau Schmietendorf.
Alle Informationen unter Vorbehalt der aktuellen Hygieneregeln.
Prüfungsgebühren und Elternbriefe
A1: 22€
A2: 42€
B1: 48€ B2: 60€
Seite 52 von 54