Folgende Mathematik-Wettbewerbe werden am THG angeboten und betreut:

   - Mathematik-Olympiade
   - Landeswettbewerb Rheinland-Pfalz 
   - Bundeswettbewerb
   - Mathematik ohne Grenzen
   - Känguru-Wettbewerb
   - Pangea Mathematikwettbewerb (erstmals im Jahr 2016)
   - Europäischer Statistikwettbewerb (erstmals im Schuljahr 2018/2019)

Ein Klick auf die Wettbewerbsbezeichnung führt zur Seite des jeweiligen Wettbewerbsveranstalters. Die Wettbewerbe, sortiert nach Klassenstufen, finden sich in der Wettbewerbsübersicht.

  

Weitere Möglichkeiten, sich über den Unterricht hinaus mathematisch zu engagieren, bieten zum Beispiel

  1. die Zeitschriften "Die Wurzel" und Monoid
  2. die mathematischen Adventskalender
  3. MathX3, hier können 8. -11. Klässler spielerisch ihre Mathematikkenntnisse testen

 Die Ergebnisse der Wettbewerbe sind im Folgenden aufgeführt:

Die Schülerinnen und Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums sind auch bei den Wettbewerben im sportlichen Bereich aktiv. Erfolgreiche Teilnahmen an "Jugend trainiert für Olympia" gibt es z. B. in Tennis und Handball.

Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ ist ein sehr anspruchsvoller Wettbewerb, der in drei Ebenen gegliedert ist: den Regionalwettbewerb, den Landeswettbewerb und den Bundeswettbewerb. Schon die Qualifikation im Rahmen des Regionalwettbewerbs ist daher für Schülerinnen und Schüler ein großer Erfolg.

jugend musiziert logo ar

Aktuelle Informationen zur Internationalen JuniorScienceOlympiade gibt es im Menüpunkt "Naturwissenschaften". Aktuelle Informationen zu den anderen Wettbewerben sind auf den Unterseiten zum Ordner "Wettbewerbe" im Menü zu finden.

Unser Schüler-Lehrer-Café

team

Unser Team (v.l.): Lamara, Antonia, Vanja, Joshua, Annel, Ariane, Claudia, Robin

Auf dem Bild fehlen: Max, Ekin, Wessal und Eva

 

 

Unsere Öffnungszeiten

Montag-Mittwoch: 12:00-14:30 Uhr

Donnerstag: 13:10-14:30 Uhr

Freitag: 12:00-13:30 Uhr

 

Unser Sortiment

Wir bieten neben frischer Pizza, belegten Laugenstangen und Brötchen auch Snacks und Riegel für zwischendurch an. Ein- bis zweimal im Monat verkaufen wir außerdem frische Waffeln, und nicht zu vergessen ist unser regelmäßiges Angebot an selbstgemachten Kuchen, Muffins, Keksen und herzhaften Backwaren. Sowohl warme als auch kalte Getränke gibt es bei uns natürlich auch zu kaufen.

Schaut doch einfach mal selbst vorbei! Ob in der Mittagspause, in Freistunden oder in den regulären Pausen, sowohl Lehrer als auch Schüler sind bei uns immer willkommen! Bei uns im Café könnt ihr nämlich nicht nur Essen kaufen, sondern auch einfach mal bei gemütlicher Atmosphäre entspannen und mit anderen ins Gespräch kommen.

Falls ihr Verbesserungsvorschläge, Anregungen oder Fragen habt, könnt ihr uns immer gerne direkt ansprechen. Oder ihr schreibt uns über unseren Instagram-account an: @cafe_heusschen

Grüße, euer Caféteam

 

Ihr Kind soll sich an der neuen Schule gleich wohlfühlen. Deshalb finden in der ersten Woche neben den allerersten Unterrichtsstunden am Gymnasium hauptsächlich Klassenleiterstunden statt.

Das Klassenleiterteam sorgt dafür, dass Ihr Kind nicht nur in den ersten Tagen, sondern in den ersten zwei Jahren gut begleitet den Schulalltag am THG bewältigen kann. Dieses Team steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung, falls Sie Fragen haben.

Der wichtigste Bestandteil im Rahmen der Integration ist unsere dreitägige Klassenfahrt in die Jugendherberge nach Speyer. Dort lernen sich die Kinder gut kennen und haben jede Menge Spaß miteinander. Die Fahrt findet in der zweiten oder dritten Schulwoche statt.

Die Paten aus der 10. Klasse begleiten die Kinder durch die 5. Klasse. Bei einer Schulhausrallye erkunden die Fünftklässler gemeinsam mit den Paten das Schulhaus. Diese gestalten auch einen Abend auf der Integrationsfahrt.

Bereits in der ersten Woche kommt die Polizei zu uns und leistet ihren Beitrag zur Verkehrserziehung. Mit zum Programm gehört eine Ortsbegehung, damit die Kinder die Gefahren rund um den Schulweg erkennen können. Hinzu kommt die Busschule, bei der die Kinder das richtiger Verhalten an der Haltestelle und im Bus lernen, um Gefahrensituationen zu vermeiden.

Weitere Programmpunkte in den ersten zwei Wochen sind ein Lerntypentest, der es den Kindern ermöglicht zu erfahren, wie sie am besten lernen können und ein Programm der Schulsozialarbeit zur Stärkung des Selbstvertrauens.

Die Anmeldungen für die neuen 5. Klassen erfolgen im Zeitraum vom 10.-12. Februar 2025 nur nach Anmeldung und in vorgegebenen Zeitfenstern:
 

Buchung eines Zeitfensters für die Anmeldung

Bitte beachten Sie, dass die Kinder nur an einer Schule in Ludwigshafen angemeldet werden können.

Anmeldeformulare finden Sie hier.

question

Informationen für Grundschulkinder und ihre Eltern

Die Wahl einer weiterführenden Schule für Ihr Kind ist nicht leicht. Ihnen gehen vermutlich viele Überlegungen durch den Kopf. Mit diesen Informationen wollen wir Ihnen helfen, die richtige Entscheidung für Ihr Kind zu treffen.

 

Was Sie wissen müssen: (THG auf einen Blick)

Wir sind ein altsprachliches Gymnasium, das in der Klasse 5 mit Latein als erster Fremdsprache beginnt. In der sechsten Klasse kommt Englisch dazu, in Klasse 8 Französisch oder Altgriechisch.

Die Anforderungen durch die drei Pflichtsprachen sind hoch, doch das strukturierte Lernen gerade der alten Sprachen erleichtert den Zugang zu den modernen Sprachen, sodass spätestens am Ende der Mittelstufe das gleiche Niveau wie in den anderen Schulen erreicht ist. Zusätzlich wird das Verstehen abstrakter Zusammenhänge in allen Fächern unterstützt.

Die mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächer haben denselben Stellenwert wie an den anderen Gymnasien.

Die Digitalisierung ist am THG weit fortgeschritten: Neben drei modernen Computerräumen und einer schnellen Glasfaser-Internetanbindung sind mittlerweile alle Unterrichtsräume mit innovativen interaktiven Whiteboards ausgestattet. Zudem wird ein Tabletwagen mobil im Unterricht eingesetzt.

Der musische Schwerpunkt unserer Schule bietet Ihrem Kind die Möglichkeit, an der Streicherklasse und zahlreichen AGs teilzunehmen.

Über die Programme für die Orientierungsstufe können Sie sich hier informieren.

In den Klassen 5 und 6 gibt es die Möglichkeit, an der Hausaufgabenbetreuung bis 14.45 Uhr teilzunehmen.

In der Oberstufe können in der Regel alle Fächer außer Religion und Informatik als Leistungskurs gewählt werden.

Im November findet jedes Jahr unser Tag der offenen Tür statt, an dem Sie und Ihr Kind herzlich dazu eingeladen sind, unsere Schule zu erkunden. Das genaue Datum und das Programm finden Sie rechtzeitig auf unserer Homepage.

Verkehrssituation: Das Theodor-Heuss-Gymnasium ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Straßenbahn, Zug) gut erreichbar. Der Abriss der Hochstraße wird unsere Schule nur am Rande betreffen. Die Stadt hat zugesagt, dass unmittelbar hinter der Schule verlaufende Teilstück in einem Ferienabschnitt zu demontieren.

Die Formulare finden Sie hier.