klima print logo neu

Charlotte Krämer sowie Klara Mayer und Anna Emig (alle 6a) haben im Rahmen des NAWI-Unterrichts (Frau Fischer) im Sommer 2014 am Comic-Wettbewerb "Ausgemüllt - Dein Comic zum Thema Abfall" teilgenommen und gehören nun zu den Gewinnerinnen! Die THGlerinnen bekamen Koh-I-Noor Aquarell Buntstifte und das Buch "Polymeer - eine apokalyptische Utopie" überreicht.

     

 

Wir gratulieren euch ganz herzlich!

 

v.l.n.r.: Herr Kunzmann, Frau Hadlich, Frau Reif, Herr Christ, Herr Leicht, Herr Münch, Herr Dr. Röder, Frau Manz, Herr Dr. Größlein, Herr Jesberger

ResGestae

  1. Der frühe Lateinunterricht nutzt didaktisch und methodisch die entwicklungspsychologische Übergangsphase vom konkreten zum formalen Denken (10. bis 12. Lebensjahr): Kinder in diesem Alter beginnen, Erlebtes und Gelerntes in Regeln zu fassen und daraus weitere Schlüsse zu ziehen. Der Lateinunterricht unterstützt diese Abstraktionsleistungen und fördert damit die intellektuelle Entwicklung der Kinder. SchülerInnen unserer Orientierungsstufe lernen gerne Latein!

  2. Das Erlernen von Latein fordert und fördert Nachdenken über das System Sprache – auch über die  Muttersprache – und schafft ein  grundlegendes Verständnis, das die muttersprachlichen Fähigkeiten erweitert  und dem Erlernen aller weiteren Fremdsprachen nützlich ist und es beschleunigt.

  3. Sprachhistorisch gesehen ist Latein die Mutter aller romanischen Sprachen (z.Bsp. Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch), die man als Tochtersprachen bezeichnen kann. Aber auch insbesondere Englisch hat einen hohen Anteil (etwa 60%) seines Vokabulars aus dem Lateinischen entwickelt. Das heißt: wer mehr als nur eine Fremdsprache lernen möchte, für den bietet sich logischerweise an, Latein als erste Fremdsprache zu erlernen; Strukturen und Vokabelstämme, die später dann gebraucht werden, sind schon einmal gelernt worden!

  4. Wer Latein erst ab Klasse 7 oder 9 oder gar erst im Schnelldurchgang an der Universität erlernt, der hat vor allem die formale Bestätigung des „Latinum“ im Blick, die er für eine Reihe von Studiengängen braucht. Dabei wird aber eigentlich nur eine Basiskompetenz erworben (Grammatik  und Wortschatz ), die zu einem früheren Lernbeginn viel mehr Sinn macht (vgl. Punkt 3.!). Wenig oder gar keine Zeit verbleibt für das eigentliche Ziel des Erlernens des Lateinischen: eine Auseinandersetzung mit der Antike und ihrer Tradition.

  5. Die Entwicklung der europäischen Kulturen der Neuzeit ist deutlich geprägt von einer intensiven Auseinandersetzung mit der Literatur der griechisch- römischen Antike. Lateinunterricht, der früh startet und deshalb genug Zeit dafür hat, kann den SchülerInnen einen Einblick gewähren  in diesen Prozess der Auseinandersetzung. In der gesamten europäischen Geistesgeschichte ist die antike Literatur und Kunst neben der Bibel als geistiger Kosmos vorausgesetzt. Wer heute Kunst und Literatur verstehen möchte, der muss auf solche Kenntnisse zurückgreifen können.

  6. Altsprachliche Bildung unterstützt daher – in der Zusammenarbeit mit den anderen Fächern, die an einem Gymnasium angeboten werden – europäische kulturelle Selbstfindungsprozesse; SchülerInnen, die ihre Kultur verstehen, entwickeln gleichzeitig eine vertiefte Dialogfähigkeit mit anderen Kulturen.

 AmphitheatrumFlavium

Kolosseum

 

„Tote Sprachen nennt ihr die Sprache des Flaccus und Pindar,
und von beiden nur kommt, was in der unsrigen lebt“
(Schiller, Xenien)


Die lateinische Sprache

Aus dem Lateinischen, der Sprache der Römer, die wie kein anderes Volk die Kultur Europas prägten, sind nicht nur Italienisch Spanisch, Französisch und die anderen romanischen Sprachen entstanden; die lateinische Sprache hat auch in Form von Fremd- und Lehnwörtern Einzug in viele andere Sprachen genommen.

Von Doktor bis Monitor, von Präsident bis Deodorant – auch die meisten Fremdwörter des Deutschen haben ihren Ursprung im Lateinischen.

 

Die Römer

Die Römer, die über eine lange Zeit den gesamten Mittelmeerraum und große Teile Europas beherrschten, haben auch unsere Kultur maßgeblich geprägt. Im Rechtssystem, in Politik, Philosophie, Medizin und vielen anderen Lebensbereichen finden sich römische Traditionen und römisches Denken.
Die Beschäftigung mit den Römern ist somit eine Zeitreise zu den eigenen kulturellen Ursprüngen und zu dem, was Europa auch heute noch verbindet.

 

Warum Latein heute?

Da zahlreiche lateinische Begriffe und grammatische Phänomene auch in modernen Fremdsprachen wie Spanisch, Italienisch, Französisch oder Englisch wiederzufinden sind, eignet sich Latein besonders als erste Fremdsprache, die die Basis für das Lernen weiterer Fremdsprachen legt.
Die intensive systematische Beschäftigung mit dem lateinischen Sprachsystem, schult strukturiertes Lernen und Denken.
Die Auseinandersetzung mit der römischen Kultur hilft, die eigene Kultur besser kennenzulernen und zu verstehen.

Ausführlichere Informationen unter Latein als erste Fremdsprache?

Kernöffnungszeiten

Montag bis Freitag

9.00 bis 12.00 Uhr

kollegium 2023

Hr.AltvaterMusik, SozialkundeDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.AstorBiologie, EnglischDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.BüdenbenderDeutsch, FranzösischDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.BaurDeutsch, Englisch, History, Darstellendes Spiel, Deutsch für Sch. mit nicht ausr. DeutschkenntnissenDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hr.ChristLatein, Deutsch, GeschichteDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hr.DeckMathematik, PhysikDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.DienerBildende Kunst, ErdkundeDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.EitelDeutsch, SportDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.FarinellaEnglisch, SportDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hr.FathMathematik, SportDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.FritzDeutsch, Englisch, EthikunterrichtDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hr.GüntherLatein, Erdkunde, Geschichte, Katholische Religionslehre, MathematikDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hr.GerlachBiologie, Chemie, NaturwissenschaftenDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hr.GeyerMathematik, PhysikDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hr.GielEvangelische ReligionslehreDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.GnadDeutsch, FranzösischDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.GoepfrichDeutsch, Englisch
Hr.GrößleinLatein, GriechischDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hr.GrützMathematik, Sport, InformatikDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.HadlichLatein, EnglischDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hr.HaynaEnglisch, Sozialkunde, Sozialkunde/ErdkundeDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.HerrwerthBiologie, Chemie, NaturwissenschaftenDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hr.HoffmannLatein, Ethikunterricht, Geschichte, PhilosophieDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hr.HofmannErdkunde, SportDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.JägerBiologie, Chemie, Physik, ScienceDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hr.JesbergerLatein, GeschichteDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hr.JourdanMusikDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.KühnerBiologie, Englisch, NaturwissenschaftenDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.KalettaDeutsch, Biologie, Ethikunterricht, Naturwissenschaften, PhilosophieDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.KarnopMusik
Fr.KlieberErdkunde, Sozialkunde, SportDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hr.KraemerDeutsch, GeschichteDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hr.KuntzMathematik, Sozialkunde
Hr.KunzmannLatein, Griechisch, GeschichteDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.LauDeutsch, Biologie, ErdkundeDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.LauxBildende Kunst, EthikunterrichtDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hr.LeichtLatein, Griechisch, InformatikDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hr.LihsMathematik, PhysikDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hr.LorenzBiologie, SportDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.LutzDeutsch, MusikDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hr.MünchLatein, Evangelische Religionslehre, Ethikunterricht, PhilosophieDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.MagerBiologie, MathematikDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hr.NasufiMathematik, PhysikDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hr.NenningerMathematik, Physik, InformatikDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.NolteBildende KunstDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.PfaffEnglisch, SportDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.Picard-MaureauDeutsch, FranzösischDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.PiemonteseDeutsch, GeschichteDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.RöllLatein, MathematikDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.ReifLatein, Deutsch, FranzösischDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.ReinermannGeschichte, Katholische ReligionslehreDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.RheinstädterDeutsch, BiologieDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.RothBiologie, Chemie, NaturwissenschaftenDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hr.RuhsEthikunterricht, GeschichteDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.SchützErdkunde, Sozialkunde, SportDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hr.SchachtLatein, Griechisch, GeschichteDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hr.SchelpLatein, Geschichte
Fr.ScheuenstuhlErdkunde, EnglischDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.SchmidbauerFranzösisch, SozialkundeDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.SchmietendorfFranzösisch, MathematikDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.Scholz-AkinciDeutsch, EnglischDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hr.SchornickMathematik, SportDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hr.SchreiberEnglisch, MusikDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.Schwab-JehleDeutsch, GeschichteDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.SorgFranzösisch, SportDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.SpießEnglisch, Geschichte, HistoryDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.StaudtBildende Kunst, Philosophie
Fr.TempelDeutsch, BiologieDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.TernesGeschichte, MusikDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.ThielErdkunde, EnglischDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.TholeyBiologie, Erdkunde, NaturwissenschaftenDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.WandslebeDeutsch, GeschichteDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hr.WczulekLatein, Griechisch, Ethikunterricht, History, Sport, PhilosophieDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Fr.WiggerBildende Kunst, MathematikDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hr.ZieglerChemie, Katholische Religionslehre, ScienceDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Auch dieses Jahr hat Jonah Löffler (Klasse 8 d) an der bundesweit durchgeführten 13. Internationalen JuniorScienceOlympiade 2016 teilgenommen und theoretische und experimentelle Aufgaben aus den Bereichen Biologie, Chemie und Physik bearbeitet und eine Urkunde erhalten.

  Logo Jugend musiziertLogo Jugend forscht Logo Jugend trainiert für Olympia

  Logo Wettbewerb Alte Sprachen   Logo Bundeswettbewerb Fremdsprachen 

logo IJSOLogo IPhO   Logo IBOLogo IChOLogo MO

Logo BUW Logo DECHEMAX Logo Leben mit Chemie

Logo Landeswettbewerb rp Mathematik Logo Bundeswettbewerb Mathematik  Logo Cornelsen Mathematikwettbewerb Logo Mathematik ohne GrenzenLogo Känguru-Mathe-Wettbewerb 

Über die Navigationsleiste sind die verschiedenen Wettbewerbe der einzelnen Fächer erreichbar. Natürlich sind Schülerinnen und Schüler des THG auch in den Sprachen aktiv. Diese Wettbewerbe werden demnächst ergänzt. 

 

Aktuell

Jugend trainiert für Olympia

Jugend forscht - Schüler experimentieren

Wettbewerbe in Naturwissenschaften

Wettbewerbe in Chemie

Wettbewerbe in Physik

Wettbewerbe in Mathematik

Wettbewerbe in Alten Sprachen

Die Blogs der Pressegruppen zum Thema "Schule trifft Wirtschaft" (Klassenstufe 9):

2019

Den neuen Blog zur Unterrichtsprojektwoche 2019 "Schule trifft Wirtschaft" findet ihr hier.


2018

Den neuen Blog zur Unterrichtsprojektwoche 2018 "Schule trifft Wirtschaft" findet ihr hier.

2015

Den neuen Blog zur Unterrichtsprojektwoche 2015 "Schule trifft Wirtschaft" findet ihr hier.

2014

Den Blog zur Unterrichtsprojektwoche 2014 "Schule trifft Wirtschaft" findet ihr hier.

2013

Den von Schülern erstellten Blog zum Thema "Schule trifft Wirtschaft" 2013 findet ihr hier.