Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Freunde des THG,

am 25. und 26. März finden jeweils um 19.30 Uhr die Frühjahrskonzerte des Blasorchesters und des Vokalensembles in der Aula statt. Der Eintritt ist frei, es wird am Ausgang um eine Spende gebeten. Für das leibliche Wohl in der Pause wird freundlicherweise der SEB sorgen.

Wir freuen uns auf eine musikalische Weltreise mit vielen bekannten Hits der vergangenen Jahrzehnte.            

                                         Plakat hell

2025 02 25 boerseDie Sieger stehen fest – „Wasch den Pulli mit Persil“ ist das diesjährige THG-Gewinnerteam beim „Planspiel Börse“, einem spannenden Online-Wettbewerb, der vom Sparkassenverband veranstaltet wird. Herzlichen Glückwunsch an Joshua Brodt, Joshua Fries, Daniel Schmitt und Julius Glück. Von allen Teilnehmern im Bereich der Sparkasse Vorderpfalz belegt das Team Platz 5 und erhält 100€. Auf Platz zwei in der THG-Liste folgt das Team „traders69“, die Bronzemedaille erhält „The Paraclub“. Beim Lehrerwettbewerb sieht das Treppchen so aus: „Mr. Frankfurt“, „NAS“ und „J3Stocks“. Die nächste Wettbewerbsrunde startet im Herbst 2025.

2025 02 19 ErdkundeDie Erdkunde-Leistungskurse 12 und 13 haben in der letzten Woche im Rahmen einer Exkursion den Automobilzulieferer TR Connectivity, der unter anderem Marktführer von Steckverbindungen und Elektronik für die Automobilindustrie ist, besichtigt. 

Liebe Schulgemeinschaft,
wir wollen gemeinsam mit anderen Engagierten den 14.2.25 mit einem ganz besonderen Tanz begehen, der gegen Gewalt in jeglicher Form ist.
Das Motto ist 2025 Rise for Empathy und das wollen wir gemeinsam mit euch umsetzen. 
 
Wir stehen auf und zeigen unseren Respekt und unser Mitgefühl für andere Menschen.

2025 01 27 AuschwitzAm 27. Januar vor 80 Jahren wurde das Vernichtungslager Auschwitz befreit. Hier ermordeten die Nationalsozialisten zwischen 1940 und 1945 mehr als eine Million Menschen. Wir gedenken anlässlich dieses Jahrestages in der ersten Pause der Opfer der Gewaltverbrechen der Nationalsozialisten.

Viele Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer haben sich zum Gedenken bei den Stolpersteinen vor unserer Schule getroffen, um dort einen Gedenkkranz niederzulegen.

Man muss sich erinnern, um eine bessere Zukunft [...] für alle Völker zu schaffen. (Ellie Wiesel)



Wir bitten um Beachtung: im Rhein-Neckar-Raum fahren am Dienstag und Mittwoch wegen eines Warnstreiks keine Bahnen und Busse. Die Schülerinnen und Schüler der MSS 13 werden gebeten, am Dienstagmorgen unbedingt rechtzeitig anwesend zu sein.

2024 12 20 Weihnachten 2

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für diesen kreativen und besinnlichen Gottesdienst mit all seinen reizenden Charakteren und wünschen nun allen süßen Monstern schöne Ferien!

2024 12 20 Wihnachten

2024 12 12 gottesdienst

2024 12 09 sanis 1Unser Schulsanitätsdienst ist ein wichtiger Teil des Theodor-Heuss-Gymnasiums und sorgt dafür, dass alle Mitglieder der Schulgemeinschaft gut betreut sind, wenn es um Gesundheit und Sicherheit geht. Die engagierten Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter sind dafür ausgebildet, in Notfällen schnell zu helfen und leisten Erste Hilfe, bis der Rettungsdienst eintrifft. Um ihren Aufgaben nachkommen zu können, wird verschiedenes Verbandsmaterial und Medizinprodukte benötigt. Der Schulsanitätsdienst des THG durfte nun ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk in Empfang nehmen.

2024 12 01 Benefizkonzert kleinAm 1. Adventssonntag fand wieder das Benefizkonzert statt. Neu waren in diesem Jahr die „Location“ – die Kirche St. Bonifatius in Limburgerhof und das Projekt und Spendenziel – das Kinder- und Waisenhaus St. Claire im Südsudan. Mehr Informationen dazu findet ihr/finden Sie hier: https://www.caritas-international.de/hilfeweltweit/afrika/suedsudan/.

Was sich nicht geändert hat, war der Enthusiasmus der Schülerinnen und Schüler des THG, die ein abwechslungsreiches, mal ruhiges, dann wieder mitreißendes Programm aus solistischen und Ensemble-Beiträgen auf die Beine gestellt haben. Was sich auch nicht geändert hat, waren der große Zuspruch und die Großzügigkeit der Besucherinnen und Besucher. Unser Dank gilt den Schülerinnen und Schülern, die mitgemacht haben, der Fachschaft Musik, den Eltern des Schulelternbeirats und den Verantwortlichen der Kirchengemeinde St. Bonifatius in Limburgerhof.