Liebe Schulgemeinschaft,
wir wollen gemeinsam mit anderen Engagierten den 14.2.25 mit einem ganz besonderen Tanz begehen, der gegen Gewalt in jeglicher Form ist.
Das Motto ist 2025 Rise for Empathy und das wollen wir gemeinsam mit euch umsetzen. 
 
Wir stehen auf und zeigen unseren Respekt und unser Mitgefühl für andere Menschen.

2025 01 27 AuschwitzAm 27. Januar vor 80 Jahren wurde das Vernichtungslager Auschwitz befreit. Hier ermordeten die Nationalsozialisten zwischen 1940 und 1945 mehr als eine Million Menschen. Wir gedenken anlässlich dieses Jahrestages in der ersten Pause der Opfer der Gewaltverbrechen der Nationalsozialisten.

Viele Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer haben sich zum Gedenken bei den Stolpersteinen vor unserer Schule getroffen, um dort einen Gedenkkranz niederzulegen.

Man muss sich erinnern, um eine bessere Zukunft [...] für alle Völker zu schaffen. (Ellie Wiesel)



Wir bitten um Beachtung: im Rhein-Neckar-Raum fahren am Dienstag und Mittwoch wegen eines Warnstreiks keine Bahnen und Busse. Die Schülerinnen und Schüler der MSS 13 werden gebeten, am Dienstagmorgen unbedingt rechtzeitig anwesend zu sein.

2024 12 20 Weihnachten 2

Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden für diesen kreativen und besinnlichen Gottesdienst mit all seinen reizenden Charakteren und wünschen nun allen süßen Monstern schöne Ferien!

2024 12 20 Wihnachten

2024 12 12 gottesdienst

2024 12 09 sanis 1Unser Schulsanitätsdienst ist ein wichtiger Teil des Theodor-Heuss-Gymnasiums und sorgt dafür, dass alle Mitglieder der Schulgemeinschaft gut betreut sind, wenn es um Gesundheit und Sicherheit geht. Die engagierten Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter sind dafür ausgebildet, in Notfällen schnell zu helfen und leisten Erste Hilfe, bis der Rettungsdienst eintrifft. Um ihren Aufgaben nachkommen zu können, wird verschiedenes Verbandsmaterial und Medizinprodukte benötigt. Der Schulsanitätsdienst des THG durfte nun ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk in Empfang nehmen.

2024 12 01 Benefizkonzert kleinAm 1. Adventssonntag fand wieder das Benefizkonzert statt. Neu waren in diesem Jahr die „Location“ – die Kirche St. Bonifatius in Limburgerhof und das Projekt und Spendenziel – das Kinder- und Waisenhaus St. Claire im Südsudan. Mehr Informationen dazu findet ihr/finden Sie hier: https://www.caritas-international.de/hilfeweltweit/afrika/suedsudan/.

Was sich nicht geändert hat, war der Enthusiasmus der Schülerinnen und Schüler des THG, die ein abwechslungsreiches, mal ruhiges, dann wieder mitreißendes Programm aus solistischen und Ensemble-Beiträgen auf die Beine gestellt haben. Was sich auch nicht geändert hat, waren der große Zuspruch und die Großzügigkeit der Besucherinnen und Besucher. Unser Dank gilt den Schülerinnen und Schülern, die mitgemacht haben, der Fachschaft Musik, den Eltern des Schulelternbeirats und den Verantwortlichen der Kirchengemeinde St. Bonifatius in Limburgerhof.

2024 11 25 handballAm Freitag, den 22.11.24 fuhren 10 THGler der Klassenstufen 7 und 9 zum Handballturnier nach Osthofen. Gegner in diesem Vorrundenturnier waren die Handball-AG der IGS Osthofen und das Albert-Einstein-Gymnasium Frankenthal. Gespielt wurde jeder gegen jeden, 2x 10 Minuten.

2024 11 21 benefizDas Benefizkonzert findet in diesem Jahr seit langem mal wieder "auswärts" statt: Am Sonntag, 1. Dezember 2024 (1. Advent) gestalten ab 17 Uhr in St. Bonifatius, Limburgerhof viele THG-Schülerinnen und Schüler in kleineren und größeren Ensembles einen abwechslungsreichen Konzertnachmittag. Zur kulinarischen Einstimmung auf die Adventszeit gibt es nach dem Konzert vom SEB Punsch. 
 
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher. 

Buchklub Spezial: Speedlesenacht

„Zeitlos“

2024 11 20 SpeedlesenachtDie Vorleser entführten die Kinder diesmal in die Welt der Kinderbücher vor 50 Jahren. 75 Schüler und Schülerinnen der Stufen 5 bis 7 erlebten vier zeitlose Abenteuer in eineinhalb Stunden.

Die Klassenräume verwandelten sich in heimelige Lesehöhlen, in denen Peter Pan, der Räuber Hotzenplotz, Momo, Hanni und Nanni, Kalle Blomquist, Harka, Krabat und die kleine Hexe und lebendig wurden. Die Kinder lauschten gebannt den Geschichten und haben neue Anregungen bekommen, welche Bücher sie nun in der Bibliothek ausleihen können.