Ende März fand in Haßloch der Schüler- und Jugendpokal der Deutschen Gewichtheberjugend statt. 130 Kinder aus 10 Bundesländern haben sich zu einem Wettkampf in mehreren Disziplinen getroffen. Larkin Klein (5d) war hier im im klassischen Gewichtheben (Reißen und Stoßen) besonders erfolgreich: In ihrem Jahrgang belegt sie den 1. Platz.
Weiterlesen: Starkes Mädchen – Larkin Klein erfolgreiche Gewichtheberin
Liebe Schüler*innen, sehr geehrte Eltern, von Palatina-Bus erhielten wir die Nachricht, dass die Buslinie 571-215 nach dem Fahrplanwechsel im Sommer (Sonntag, 11.06.2023) wenige Minuten früher verkehrt. Weitere Informationen können dem Fahrplan entnommen werden.
Für die Sonderausgabe der pupille anlässlich des 150-jährigen Jubiläums unserer Schule möchten wir eine Umfrage durchführen, bei der alle Schülerinnen und Schüler mitmachen sollen, um ein möglichst breites Bild zu erlangen.
Baukasten Sprache
Ursprung der europäischen Kultur
Denken lernen
Fremdsprachen-Booster
Mehr als nur eine Sprache
Spaß
Latinum
Wie funktioniert eine Sprache?
In Latein lernt man, wie Sprache an sich funktioniert. Sprache wird zum Baukasten: Man kann aus einzelnen Wörtern wie aus bunten Bausteinen verschiedene prächtige Satzgebäude errichten. Damit unterstützt Latein die Ausdrucksfähigkeit in der eigenen Muttersprache.
„Die deutsche Grammatik habe ich durch Latein erst so richtig verstanden.“ – Schüleraussage
Am Donnerstag, den 20.04.23 fand „Jugend trainiert für Olympia“ (Fußball) der Mädchen in Maxdorf statt. Unsere Mannschaft konnte kämpferisch überzeugen und wurde verdient Zweiter!
Am 18.04. war die Filmemacherin und Journalistin Mo Asumang zu Gast am THG. Durch ihren Film „Mo und die Arier“ beeindruckte sie die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 bis 12 durch ihren Mut, sich mit den Anfeindungen im Alltag auseinanderzusetzen und Ihnen auf den Grund zu gehen.
Weiterlesen: Sehr beeindruckende Veranstaltung mit Mo Asumang
Palatina bittet um Veröffentlichung der nachfolgenden Informationen zum Schülerverkehr:
Ab Mittwoch, 19.04.2023 bis Mitte/Ende Mai ist in Altrip die Rheingönheimer Straße gesperrt.
Daher beginnt und endet die Linie 570 in Altrip an der Haltestelle Maxburgstraße (Fahrtrichtung Rheingönheim) vor dem Penny-Markt.
Die Haltestellen Goethestraße und Ludwigsplatz entfallen.
Ende Januar fand dieses Jahr die erste Runde des Wettbewerbs „Jugend Musiziert“ auf Regionalebene in Ludwigshafen statt.
Benjamin Schifrin (6a, Trompete) erspielte sich in einem Trompeten-Quartett mit 23 Punkten einen 1. Preis und wurde zum Landeswettbewerb weitergeleitet. Dort erreichten sie mit 24 Punkten einen 1. Preis.
Pia Buch (10b, Viola) war mit ihrem Bratschen-Quartett mit 20 Punkten und einem 2. Preis auf Regionalebene auch sehr erfolgreich.
Seite 9 von 55