Theodor-Heuss-Gymnasium Ludwigshafen
 
Navigation an/aus
×
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Profil
    • Leitbild
    • Erste Fremdsprache Latein
    • IB Programm
    • MINT
    • Digitale Schule
    • Schule ohne Rassismus
    • Streicherklasse
    • Bibliothek
      • Öffnungszeiten
    • Geschichte des THG
    • Die richtige Schule für mein Kind?
      • Allgemeine Informationen zur Schulart Gymnasium
      • Anmeldung
      • Wie nehmen wir die neuen Fünftklässler auf?
      • Die ersten zwei Wochen: Integration
      • Das erste Schuljahr
      • Unterrichtsprojektwoche
      • ProPP
      • Verkehrserziehung
      • Klasse Klasse!
      • Der Klassenrat
      • Antolin
    • Termine
    • Tag der offenen Tür 2024
    • Das THG im Netz
      • Installation
      • Anmeldung
      • FAQ & Probleme
    • 🐶 Schulhund Siggi
  • THG - Mehr als nur Unterricht
    • Berufswahlorientierung
      • Wichtige Informationen zum Betriebspraktikum MSS 11
      • Sozialpraktikum 9
    • DELF
      • Was ist DELF?
      • DELF-AGs am THG
      • Verleihung der DELF-Diplome
      • Erste erfolgreiche DELF-Kandidaten am THG (2011)
      • Nützliche Links
    • Fächer
      • Bildende Kunst
        • Exkursion Venedig
        • Projekte
        • Galerien
        • Kunstprojekt "Trash"
      • Informatik
        • Fachschaft
        • Infos zur Wahl des Faches
      • Biologie
        • Biologievitrine
        • Fachschaft
      • Chemie
        • Aktivitäten
        • Galerien
        • H2O & Co.
        • Fachschaft
        • Vorstellung des Faches
      • Darstellendes Spiel
        • Arbeitsweise
        • DS am THG
        • DS und Theater
      • Deutsch
        • Fachschaft
        • Deutsch am THG
        • Aktivitäten
        • Facharbeiten
        • Schülerarbeiten
      • Englisch
        • Studienfahrt Kl. 10
        • Studienfahrt Kl. 12
        • Fachschaft
        • Schülerarbeiten
      • Erdkunde
        • Inhalte, Methoden und Arbeitsmittel
        • Linktipps
        • Literaturtipps
        • Ostsee-Exkursion
        • Tag der offenen Tür
        • Unterrichtsprojektwoche 2019
        • Unterrichtsprojektwoche 2017
      • Ethik und Philosophie
        • Fachschaft
        • Ethik am THG
        • Philosophie am THG
      • Französisch
        • Französisch in der Mittelstufe
        • DELF
        • Französisch in der MSS
        • Austausch
        • Prix des lycéens allemands
      • Geschichte
        • Fachschaft
        • Zeitzeugengespräch
        • Exkursionen
        • Bilingual History
        • Links
        • Literaturtipps
        • Facharbeiten
        • Stolpersteinverlegung
        • Mauerfall
        • Projektwoche 2023: Im Westen nicht Neues
      • Griechisch
        • Fachschaft
        • Sizilien 2017
      • Latein
        • Fachschaft
        • Latein als erste Fremdsprache?
        • Tag der offenen Tür
        • Sizilien 2017
      • Mathematik
        • Wettbewerbe
        • am THG
        • Facharbeiten
        • Aktivitäten
        • Mathe-AG
        • IB-Mathematik
        • Problem des Monats
      • Musik
        • Streicherklasse
        • Instrumentalunterricht
        • Vororchester
        • Sinfonieorchester
        • Blasorchester
        • Chor
        • Vokalensemble
        • Okemos-Austausch
      • NAWI
        • H2O & Co.
        • Aktivitäten
        • AG Naturwiss. Experimentieren
      • Physik
        • Fachschaft
        • Physik am THG
        • Wettbewerbe
      • Religion
        • Spirit
        • Fachschaft
        • Gottesdienste
        • Projektwoche
        • Benefiz-Konzerte
        • Tag der offenen Tür
        • Reli-Preis
      • Sozialkunde
        • Veranstaltungen
        • Planspiel Börse
      • Sport
        • Aktuelles
        • Schulskifahrt Meransen
        • Sporttage
        • Tag der offenen Tür
        • Handball am THG
        • Sport-LK
      • HSU Italienisch
    • Klassen- und Studienfahrten
    • Methodentraining
      • Schüler-Feedback
    • Schülerzeitung
    • Wettbewerbe
      • Aktuell
        • Jugend forscht
        • Mathematik
        • Physik
        • Alte Sprachen
        • Chemie
      • Mathematik
      • Naturwissenschaften
        • ScienceOlympiade
        • Explore Science
      • Jugend musiziert
        • 2015
      • Jugend trainiert für Olympia
      • Jugend forscht
      • Chemie
        • Übersicht
        • Preisträger
        • Leben mit Chemie
        • Chemie - die stimmt
        • ChemieOlympiade
        • DECHEMAX
        • Siemens
      • Physik
      • Alte Sprachen
      • Galerien
      • Biologie
        • BUW
    • Schüler Lehrer Cafe
    • Aktionen und Projekte
      • Anne Frank Botschafter*innen
      • Aktionen Klima und Nachhaltigkeit
        • STADTRADELN
        • REdUSE
        • KlimaWandelWeg
        • Lernerlebnis Energiewende
        • Comic-Wettbewerb
        • Aktion Klima
      • Lebendige Antike AK
    • Digitale Werkzeuge
  • AGs
  • Menschen am THG
    • Schulleitung
      • Die Schulleitungsrunde
      • 1. Stellvertretung
      • 2. Stellvertretung
      • Orientierungsstufenleitung
      • Mittelstufenleitung
      • 1. MSS-Leitung
      • 2. MSS-Leitung
      • Studien- und Berufswahlkoordination
      • Stunden- und Vertretungsplan
    • Ansprechpartner
    • Freundeskreis
    • Kollegium
    • Schulelternbeirat (SEB)
      • Organisation
      • Ausschüsse
      • Mitglieder des SEB
      • Unsere Aktivitäten
      • Nützliche Links
    • Schülervertretung
    • Unsere Sextaner
    • Sozialarbeit
  • Service
    • Begabtenförderung
    • Betreuung der 5. und 6. Klassen
    • Formulare
    • Hausordnung
    • Ilias-FAQ
    • Ilias-Kurzanleitung für Schüler
    • Informationen zum Maxx-Ticket
    • Kontakt
    • Link zur THG-App
    • MAXX-Ticket
    • Online - Ab- oder Krankmeldung
    • Praktikumsticket
    • Schulbuchausleihe
    • Schulbuchlisten
    • Schülerbeförderung
    • Unterrichtszeiten
  • Sonstiges
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Krankmeldung

Wichtige Informationen zum Schulbetrieb vor und nach den Weihnachtsferien

Veröffentlicht: 15. Dezember 2020

Sehr geehrte Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,


• Von Mittwoch, 16.12.2020, bis Freitag, 18.12.2020, wird die Präsenzpflicht für Schülerinnen und Schüler an allen Schulen aufgehoben. Schülerinnen und Schüler, die zuhause bleiben können, sollen zuhause bleiben.

• Im Sinne der Kontaktvermeidung bitten wir eindringlich von der Möglichkeit, zu Hause zu bleiben, Gebrauch zu machen. 

• Die Eltern bzw. die volljährigen Schülerinnen und Schüler teilen der Schule mit, wenn sie von der Möglichkeit der Freistellung Gebrauch machen möchten. Wer von dieser Möglichkeit Gebrauch macht, dem entstehen keinerlei Nachteile.

• Ein pädagogisches Angebot zur häuslichen Arbeit (Fernunterricht) findet in den drei Tagen vor den Weihnachtsferien nicht statt.

• Vom 04.01.2021 bis zum 15.01.2021 findet ausschließlich Fernunterricht statt.

• Der Fernunterricht läuft über ILIAS, Videokonferenzen können sowohl über MS Teams, als auch über Big Blue Button stattfinden. Die Vorgehensweise teilen die Lehrkräfte ihren Klassen und Kursen mit.

• Alle Schülerinnen und Schüler sind zur Teilnahme am Fernunterricht verpflichtet. Sie müssen die Aufträge erledigen und an den Videokonferenzen teilnehmen.

• Alle Schüler/innen sind verpflichtet, mindestens einmal pro Tag ihre Nachrichten in ILIAS einzusehen.

• Bei Erkrankungen im Fernunterricht soll bitte wie üblich das Sekretariat telefonisch bis 8.00 Uhr informiert werden.

• Für die Zeit ab dem 4. Januar 2021 bieten wir eine Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler bis einschließlich der Klassenstufe 7 an. Die Notbetreuung deckt dabei jeweils Montag bis Freitag die 1. bis 5. Stunde ab.

• Wenn für Ihr Kind Bedarf besteht, die Notbetreuung wahrzunehmen (auch nur tageweise), verfahren Sie bitte entsprechend der über ILIAS kommunizierten Informationen.

• Die Schülerinnen und Schüler in der Notbetreuung nehmen von der Schule aus an den Fernunterrichtsangeboten teil.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie deren Familien ruhige und besinnliche Weihnachtstage und hoffen auf ein gesundes Wiedersehen im neuen Jahr.

Vorlesewettbewerb 2020 am THG

Veröffentlicht: 15. Dezember 2020

2020 12 Plakat Vorlesewettbewerb

 

60 Jahre Vorlesewettbewerb: Was hat dieser Wettbewerb schon alles erlebt: Mauerbau, Mauerfall, zahlreiche Bundeskanzler und Präsidenten und viele Millionen neuer Kinder- und Jugendbücher. Was aber immer geblieben ist, ist die Faszination, die beim guten Vorlesen auf die Zuhörerinnen und Zuhörer überspringt. Der diesjährige Vorlesewettbewerb, an dem rund 600 000 Kinder und 7000 Schulen bundesweit teilnehmen, fand bei uns am 11. Dezember 2020 in gemütlicher Atmosphäre in der Aula statt.

Weiterlesen: Vorlesewettbewerb 2020 am THG

Alle Jahre wieder ...

Veröffentlicht: 06. Dezember 2020

2020 12 thumbnail IMG 7347

Rechtzeitig zum Nikoaustag wurde am Freitagnachmittag der vom Freundeskreis des THG gespendete Weihnachtsbaum im Foyer aufgestellt. Wie auch in den vergangenen Jahren lag  die Aktion in den bewährten Händen von Herrn Ziegler, der diese schöne Aufgabe zusammen mit seinem LK Chemie 11 übernahm. Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft eine besinnliche Adventszeit.

Wechselunterricht ab Montag, den 7.12.2020

Veröffentlicht: 03. Dezember 2020

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

die ADD hat nach Empfehlung der Stadtspitze und des Gesundheitsamtes für die Schulen in LU ab kommender Woche Wechselunterricht angeordnet. Dies betrifft nur die Jahrgänge 8 bis 12. Die anderen Jahrgänge haben weiter regulären Unterricht in ganzen Klassen bzw. Kursen.

Wir verfahren nach dem in den Klassen/Kursen kommunizierten Zwei-Tage-Modell, so dass bis zu den Weihnachtsferien dann für A- und B-Gruppen an jedem Wochentag genau einmal Unterricht stattfinden wird.

Rückblick: unser Tag der offenen Tür im November

Veröffentlicht: 03. Dezember 2020

Wir haben am 20./21.11.2020 unseren Tag der offenen Tür erstmals komplett digital veranstaltet, da aufgrund der Coronabeschränkungen ein Besuch in unserem Haus nicht möglich war. In insgesamt neun Räumen, die in einer Videokonferenz verbunden waren, konnten wir unser schulisches Leben vorstellen.

Neben einer Informationsveranstaltung der Schulleitung wurde eine digitale Latein-Schnupperstunde präsentiert, durch die die Viertklässler einen Einblick in eine erste Lateinstunde erhalten haben. Im Anschluss konnten sich die Besucher individuell entscheiden, welche Schwerpunkte unserer Arbeit sie besonders interessierten: Einen eigenen Raum gab es jeweils für die modernen Sprachen, Mathematik und Naturwissenschaften, die Digitalisierung und das Methodenlernen. Hinzu kamen Räume, die unsere Projekte wie Klassenrat, Demokratielernen und die Schülerzeitung vorgestellt haben. Im Raum Wettbewerbe und Förderkonzepte konnten unsere Besucher sehen, wie weit wir uns auf diesem Gebiet engagieren und an wie vielen verschiedenen Wettbewerben unsere Schule teilnimmt. Nicht zuletzt hat sich unsere Betreuung vorgestellt, es gab aber auch einen eigenen Raum, in dem der SEB und der Freundeskreis Rede und Antwort stehen konnten. 

Weiterlesen: Rückblick: unser Tag der offenen Tür im November

Gedanken zum 1. Advent

Veröffentlicht: 30. November 2020

2020 11 image001

Am 1. Advent wäre es wieder soweit gewesen: Wir hätten uns in der Christ König Kirche in Oggersheim versammelt und den Schülerinnen und Schülern zugehört, wie sie im Rahmen des Benefizkonzerts Musik zur Einstimmung in den Advent gemacht hätten. Am Ende des Konzerts hätten wir zusammen das Adventslied „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ gesungen und schließlich vor der Kirche eine Tasse Glühwein getrunken. Hätten, hätten, hätten… Hier der Link zum Video: Macht hoch die Tür

Dieses Jahr ist alles anders, wir dürfen Türen und Tore nicht aufmachen wie wir es gewohnt sind und müssen unsere Kontakte beschränken. Es wird dieses Jahr ein anderer Advent sein, wir werden bei uns bleiben, in den Familien, nur von wenigen umgeben. Manchen mag das gefallen, viele werden aber Menschen vermissen und den nur in der Gemeinschaft so wohltuenden typischen Geruch der Adventszeit: Kerzen, Plätzchen, Lebkuchen, Weihnachtsmarkt, Zimtsterne, Glühwein… 

Weiterlesen: Gedanken zum 1. Advent

Was passiert denn hier? - Mehr unter Instagram: thg.lu

Veröffentlicht: 25. November 2020

Es hat sich wieder etwas getan! 

2020 12 thumbnail IMG 7346Stand Montag, 7. Dezember 2020

In den nächsten Tagen werden wir über den Baufortschritt berichten, dann kommt es irgendwann auch zur Auflösung des Rätsels.

"Augen auf, bitte!" - Die AG Schülerzeitung "pupille" stellt sich vor

Veröffentlicht: 25. November 2020
2020 11 pupille Team 20 21
hinten v. l. n. r.: Sameeha Uddin, Darin Jabari, Taman Jabari, Nabiha Uddin, Aylin Yildirim, Sonja Bayer
Mitte v. l. n. r.: Frau Lau, Amy Thiel, Mia Stolzmann, Diana Patcas, Wina Scherkawa
vorne von v. l. n. r.: Julius Frankenstein, Olivia Schwengler, Henrik Wörner, Piotr Adamczyk
Es fehlen im Bild: Joshua Sandor, Rojin Nawroz, Frau Tempel
 
Unser eigener pupille-Film - Wir sind richtig stolz auf das Werk unserer Schüler*innen: Olivia Schwengler (MSS 13) schrieb das Drehbuch, Henrik Wörner (9.Klasse) schnitt das Filmmaterial und Sameeha Uddin (6. Klasse) spielte die Kamerafrau. Als Schauspieler*innen agierten viele weitere pupille-Mitglieder. Uns haben die Dreharbeiten richtig Spaß gemacht und wir hoffen, das Zuschauen macht genauso viel Spaß! Hier geht's zum: pupille-Film 

Weiterlesen: "Augen auf, bitte!" - Die AG Schülerzeitung "pupille" stellt sich vor

Literarischer Advent?!

Veröffentlicht: 24. November 2020

2020 11 Josia B

Wie in den letzten Jahren wollten wir wieder  unseren  literarischen Advent durchführen: Vom ersten Dezember bis zum letzten Schultag sollten in der ersten Pause lustige, traurige, abenteuerliche oder auch besinnliche Weihnachtsgeschichten vorgelesen werden. Wie bei so vielen Dingen macht uns Corona einen Strich durch die Rechnung, aber wir wollen nicht einfach sagen: Das geht in diesem Jahr nicht, sondern wir sagen:

Jetzt erst recht –aber eben ein wenig anders:

Bild von Josia Batke, Klasse 8b

Weiterlesen: Literarischer Advent?!

Buchclub THG

Veröffentlicht: 29. Oktober 2020

 

2020 10 Buchclub

Nächstes Treffen unseres Online-Buchclubs am 17. Dezember um 17.30 Uhr - diesmal als Weihnachts-Special.

Im Buchclub THG erwarten euch spannende Themen rund ums Buch.Die betreuenden Lehrkräfte, Frau Wandslebe

und Frau Gnad, freuen sich auf interessierte Teilnehmer*innen. Auch wer bloß neugierig ist, kann einfach mal hereinschauen. Anmeldung per Email (bis spätestens 04.11.) bei Frau Wandslebe oder Frau Gnad.

  1. Informationen zur Maskenpflicht im Unterricht
  2. Anne Frank Botschafter*innen Ehrung Herbst 2020
  3. Stadtradeln 2020 in Ludwigshafen - So war's
  4. THG erneut als MINT-freundliche Schule geehrt
  5. „Jugend trainiert“ – gemeinsam bewegen setzt Zeichen für den Schulsport
  6. Auf den Sattel – fertig? – los!
  7. Philosophie: Martha Pfeifer wiederum erfolgreich
  8. Der Stein ist ins Rollen gebracht – Bericht der AG Schulhof

Seite 25 von 31

  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Nächste Termine

  • 20.05.2025
    Besuch der Vocatium-Messe
  • 27.05.2025
    Elternabend BO
  • 12.06.2025
    Politik-AG Klasse 5 - 7, 13.35 - 14.30 Uhr
Alle Termine

Login Form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 THG Homepage