Theodor-Heuss-Gymnasium Ludwigshafen
 
Navigation an/aus
×
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Profil
    • Leitbild
    • Erste Fremdsprache Latein
    • IB Programm
    • MINT
    • Digitale Schule
    • Schule ohne Rassismus
    • Streicherklasse
    • Bibliothek
      • Öffnungszeiten
    • Geschichte des THG
    • Die richtige Schule für mein Kind?
      • Allgemeine Informationen zur Schulart Gymnasium
      • Anmeldung
      • Wie nehmen wir die neuen Fünftklässler auf?
      • Die ersten zwei Wochen: Integration
      • Das erste Schuljahr
      • Unterrichtsprojektwoche
      • ProPP
      • Verkehrserziehung
      • Klasse Klasse!
      • Der Klassenrat
      • Antolin
    • Termine
    • Tag der offenen Tür 2024
    • Das THG im Netz
      • Installation
      • Anmeldung
      • FAQ & Probleme
    • 🐶 Schulhund Siggi
  • THG - Mehr als nur Unterricht
    • Berufswahlorientierung
      • Wichtige Informationen zum Betriebspraktikum MSS 11
      • Sozialpraktikum 9
    • DELF
      • Was ist DELF?
      • DELF-AGs am THG
      • Verleihung der DELF-Diplome
      • Erste erfolgreiche DELF-Kandidaten am THG (2011)
      • Nützliche Links
    • Fächer
      • Bildende Kunst
        • Exkursion Venedig
        • Projekte
        • Galerien
        • Kunstprojekt "Trash"
      • Informatik
        • Fachschaft
        • Infos zur Wahl des Faches
      • Biologie
        • Biologievitrine
        • Fachschaft
      • Chemie
        • Aktivitäten
        • Galerien
        • H2O & Co.
        • Fachschaft
        • Vorstellung des Faches
      • Darstellendes Spiel
        • Arbeitsweise
        • DS am THG
        • DS und Theater
      • Deutsch
        • Fachschaft
        • Deutsch am THG
        • Aktivitäten
        • Facharbeiten
        • Schülerarbeiten
      • Englisch
        • Studienfahrt Kl. 10
        • Studienfahrt Kl. 12
        • Fachschaft
        • Schülerarbeiten
      • Erdkunde
        • Inhalte, Methoden und Arbeitsmittel
        • Linktipps
        • Literaturtipps
        • Ostsee-Exkursion
        • Tag der offenen Tür
        • Unterrichtsprojektwoche 2019
        • Unterrichtsprojektwoche 2017
      • Ethik und Philosophie
        • Fachschaft
        • Ethik am THG
        • Philosophie am THG
      • Französisch
        • Französisch in der Mittelstufe
        • DELF
        • Französisch in der MSS
        • Austausch
        • Prix des lycéens allemands
      • Geschichte
        • Fachschaft
        • Zeitzeugengespräch
        • Exkursionen
        • Bilingual History
        • Links
        • Literaturtipps
        • Facharbeiten
        • Stolpersteinverlegung
        • Mauerfall
        • Projektwoche 2023: Im Westen nicht Neues
      • Griechisch
        • Fachschaft
        • Sizilien 2017
      • Latein
        • Fachschaft
        • Latein als erste Fremdsprache?
        • Tag der offenen Tür
        • Sizilien 2017
      • Mathematik
        • Wettbewerbe
        • am THG
        • Facharbeiten
        • Aktivitäten
        • Mathe-AG
        • IB-Mathematik
        • Problem des Monats
      • Musik
        • Streicherklasse
        • Instrumentalunterricht
        • Vororchester
        • Sinfonieorchester
        • Blasorchester
        • Chor
        • Vokalensemble
        • Okemos-Austausch
      • NAWI
        • H2O & Co.
        • Aktivitäten
        • AG Naturwiss. Experimentieren
      • Physik
        • Fachschaft
        • Physik am THG
        • Wettbewerbe
      • Religion
        • Spirit
        • Fachschaft
        • Gottesdienste
        • Projektwoche
        • Benefiz-Konzerte
        • Tag der offenen Tür
        • Reli-Preis
      • Sozialkunde
        • Veranstaltungen
        • Planspiel Börse
      • Sport
        • Aktuelles
        • Schulskifahrt Meransen
        • Sporttage
        • Tag der offenen Tür
        • Handball am THG
        • Sport-LK
      • HSU Italienisch
    • Klassen- und Studienfahrten
    • Methodentraining
      • Schüler-Feedback
    • Schülerzeitung
    • Wettbewerbe
      • Aktuell
        • Jugend forscht
        • Mathematik
        • Physik
        • Alte Sprachen
        • Chemie
      • Mathematik
      • Naturwissenschaften
        • ScienceOlympiade
        • Explore Science
      • Jugend musiziert
        • 2015
      • Jugend trainiert für Olympia
      • Jugend forscht
      • Chemie
        • Übersicht
        • Preisträger
        • Leben mit Chemie
        • Chemie - die stimmt
        • ChemieOlympiade
        • DECHEMAX
        • Siemens
      • Physik
      • Alte Sprachen
      • Galerien
      • Biologie
        • BUW
    • Schüler Lehrer Cafe
    • Aktionen und Projekte
      • Anne Frank Botschafter*innen
      • Aktionen Klima und Nachhaltigkeit
        • STADTRADELN
        • REdUSE
        • KlimaWandelWeg
        • Lernerlebnis Energiewende
        • Comic-Wettbewerb
        • Aktion Klima
      • Lebendige Antike AK
    • Digitale Werkzeuge
  • AGs
  • Menschen am THG
    • Schulleitung
      • Die Schulleitungsrunde
      • 1. Stellvertretung
      • 2. Stellvertretung
      • Orientierungsstufenleitung
      • Mittelstufenleitung
      • 1. MSS-Leitung
      • 2. MSS-Leitung
      • Studien- und Berufswahlkoordination
      • Stunden- und Vertretungsplan
    • Ansprechpartner
    • Freundeskreis
    • Kollegium
    • Schulelternbeirat (SEB)
      • Organisation
      • Ausschüsse
      • Mitglieder des SEB
      • Unsere Aktivitäten
      • Nützliche Links
    • Schülervertretung
    • Unsere Sextaner
    • Sozialarbeit
  • Service
    • Begabtenförderung
    • Betreuung der 5. und 6. Klassen
    • Formulare
    • Hausordnung
    • Ilias-FAQ
    • Ilias-Kurzanleitung für Schüler
    • Informationen zum Maxx-Ticket
    • Kontakt
    • Link zur THG-App
    • MAXX-Ticket
    • Online - Ab- oder Krankmeldung
    • Praktikumsticket
    • Schulbuchausleihe
    • Schulbuchlisten
    • Schülerbeförderung
    • Unterrichtszeiten
  • Sonstiges
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Krankmeldung

Verleihung der DELF-Diplome

Veröffentlicht: 07. Januar 2022

 2024

Zeugnis und DELF-Ergebnis in der Hand – da konnten die Ferien kommen: am letzten Schultag vor den Sommerferien überraschten Herr Schacht und Frau Schmietendorf die Teilnehmerinnen der schriftlichen und mündlichen DELF-Prüfung mit ihren höchst erfreulichen Ergebnissen.

Die 10 Schülerinnen der Jahrgangsstufen 9, 10 und 12 hatten sich im Verlauf des Schuljahrs in drei AGs auf die Prüfungen auf den Niveau-Stufen A1, A2 und B1 vorbereitet und diese dann im Juni am THG und am Edith-Stein-Gymnasium in Speyer absolviert. Alle waren vor den Prüfungen in den Kompetenzbereichen Hörverstehen, Leseverstehen, schriftliche und mündliche Produktion sehr aufgeregt, doch sie haben souverän bestanden und können sich über teils beeindruckende Ergebnisse freuen.

Wir hoffen, euch auch in diesem Schuljahr bei der Prüfungsvorbereitung unterstützen zu können und gratulieren euch im Namen der Schulgemeinschaft:

Elisabeth Corsmeyer (A1)

Irena Gobbert (A1)

Clara Lorenz (A1)

Tanussa Nandakumar (A1)

Johanna Weber (A1)

Lara Pankratius (A2)

Emilia Tancredi (A2)

Malika Gerlach (B1)

Zeliha Halim (B1)

Nesibe Keser (B1)

2024 zertifikate


2023

Gerade noch rechtzeitig vor den Sommerferien sind sie angekommen: die Ergebnisse der DELF-Prüfung 2023!

Das ganze Schuljahr über hatten sich 15 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 9 bis 12 in drei AGs auf die Prüfungen auf den Niveau-Stufen A1, A2 und B2 vorbereitet, die im Juni und Juli am THG und am Edith-Stein-Gymnasium in Speyer abgelegt wurden. Obwohl alle vor den Prüfungen sehr aufgeregt waren, haben sie die Prüfungen in den Kompetenzbereichen Hörverstehen, Leseverstehen, schriftliche und mündliche Produktion souverän bestanden und können sich über teils vorzügliche Ergebnisse freuen.

Wir hoffen, euch auch in diesem Schuljahr bei der Prüfungsvorbereitung unterstützen zu können und freuen uns, euch zur bestandenen Prüfung ganz herzlich zu gratulieren:

Hanna Ahnfeldt (A1)

Sara Bodenstein (A1)

Rojda Özturan (A1)

Lara Pankratius (A1)

Emilia Tancredi (A1)

Fani Tsikli (A1)

Anne Weber (A1)

Sophie Hamann (A2)

Dea Ibra (A2)

Luise Jahn (A2)

Mehmet Sirikligil (A2)

Martina Alilovic (B2)

Rebekka Hautzinger (B2)

Luise Müller (B2)

Roswin Scherkawa (B2)

2023 zertifikate


2022

16 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 9 bis 12 gehen in diesem Jahr besonders stolz in die Sommerferien, denn zusätzlich zum Zeugnis haben sie am letzten Schultag ihre ausgezeichneten Ergebnisse der DELF-Prüfung auf den Niveau-Stufen A1 bis B2 erhalten!

Das ganze Schuljahr über hatten sie sich in drei AGs und in vier Fällen sogar völlig selbständig auf die Prüfungen vorbereitet, die im Juni und Juli am THG und am Edith-Stein-Gymnasium in Speyer abgelegt wurden. Obwohl alle vor den Prüfungen sehr aufgeregt waren, haben sie die Prüfungen in den Kompetenzbereichen Hörverstehen, Leseverstehen, schriftliche und mündliche Produktion souverän gemeistert und freuen sich nun auf die verdiente Erholung in den Sommerferien.

Wir hoffen, euch auch im nächsten Schuljahr bei der Prüfungsvorbereitung unterstützen zu können und freuen uns, euch zur bestandenen Prüfung ganz herzlich zu gratulieren:

Franziska Ast (A1)
Elena Ghita (A1)
Sophie Hamann (A1)
Dea Ibra (A1)
Luise Jahn (A1)
Franziska Litzenberger (A1)
Pauline Schwarz (A1)
Mehmet Sirikligil (A1)
Zeliha Halim (A2)
Nesibe Keser (A2)
Martina Alilovic (B1)
Thore Ehmann (B1)
Rebekka Hautzinger (B1)
Luise Müller (B1)
Paula Schmidt (B2)
Julian Schneider (B2)

2022 1


 2021

Auch in diesem Jahr musste die DELF-Prüfung leider wieder unter Corona-Bedingungen stattfinden: es gab einen langen Lockdown im Winter und Frühjahr und aufgrund der Kontaktbeschränkungen konnten die AGs zur Prüfungsvorbereitung nicht wie gewohnt stattfinden. Doch davon ließen sich fünf tapfere SchülerInnen der Jahrgangsstufen 9 bis 11 nicht entmutigen! Sie bereiteten sich im Homeschooling selbständig und via Videokonferenzen mit Feuereifer auf die Prüfungen vor, die im Juni am THG und am Hans-Purrmann-Gymnasium in Speyer abgelegt wurden.

Mit nur 5 KandidatInnen war die Atmosphäre bei der schriftlichen Prüfung entsprechend familiär, sodass sich die Aufregung in diesem Jahr etwas in Grenzen hielt. Umso spannender war es dann bei der mündlichen Prüfung in Speyer, da die TeilnehmerInnen das Gebäude nur allein und nur für den Zeitraum der Prüfung betreten durften. Doch alle haben die einzelnen Prüfungsteile souverän gemeistert und so freuen wir uns unter den gegebenen Umständen umso mehr, euch zur Bestandenen Prüfung ganz herzlich zu gratulieren und euch jetzt endlich auch euer Diplom überreichen zu können:

Zeliha Halim (A1), Nesibe Keser (A1), Martina Alilovic (A2), Alina Dreißigacker (B1) und Julian Schneider (B1)

2021 12 DELF


2020

In diesem Jahr war wegen Corona alles anders – auch die DELF-Prüfung. Aufgrund der Kontakt- und Hygienebeschränkungen konnten die schriftlichen und mündlichen Prüfungen leider nicht wie geplant im Mai und Juni 2020 stattfinden. Doch davon ließen sich unsere SchülerInnen nicht entmutigen und vertieften im Homeschooling weiter ihre Französisch-Kenntnisse.

Nach den Sommerferien wurde dann ein Nachholtermin für September/Oktober 2020 angekündigt und die Vorbereitung in den beiden DELF-AGs mit Feuereifer wieder aufgenommen. Auch die MSS-Schüler intensivierten ihre selbständige Vorbereitung (an einer Stelle sogar, obwohl weder der Grund- noch der Leistungskurs Französisch besucht wurde) und so waren alle 14 KandidatInnen fit für die Prüfungen, die am THG und am Rudi-Stephan-Gymnasium in Worms abgelegt wurden.

Ein besonderes Erlebnis war in diesem Jahr die mündliche Prüfung, die aufgrund der geltenden Abstands- und Hygieneregeln Organisatoren und Teilnehmer vor besondere Herausforderungen stellte. Den Verantwortlichen gelang es jedoch, eine angenehme und entspannte Atmosphäre zu schaffen, sodass sich alle Kandidatinnen trotz ihrer anfänglichen Nervosität von ihrer besten Seite zeigen konnten.

Direkt nach den Prüfungen ging es für die meisten Teilnehmer (verstärkt durch neue Interessierte aus der 9. Klasse) dann auch schon mit der Vorbereitung auf die nächste Niveaustufe weiter, doch leider machte uns Corona auch in diesem Jahr wieder einen Strich durch die Rechnung. Es stellen sich jedoch trotzdem ein paar tapfere Frankophile der Prüfung und wir drücken ihnen die Daumen, dass sie sich auch in diesem Jahr den Lohn für ihre Mühen abholen können.

Wir gratulieren Euch unter den gegebenen Umständen umso mehr zu Euren hervorragenden Leistungen und freuen uns, euch jetzt endlich auch euer Diplom überreichen zu können:

Lukas Gerstner (A1)
Timon Lorenz (A1)
Yanis Outman (A1)
Selyan Saheb (A1)
Jan Wentscher (A1)
Daniil Chatziiliadis (A2)
Alina Dreißigacker (A2)
Lilli Farian (A2)
Chiara Gunst (A2)
Jessica Schudy (A2)
Karsten Höflein (B1)
Olivia Schwengler (B1)
Vanja Nikolic (B2)

DELF2020


2019

Das lange Warten hat sich gelohnt: 11 SchülerInnen der Klassenstufen 10-13 (zum Prüfungszeitpunkt noch 9-12) konnten ihre DELF-Diplome der Niveau-Stufen A1, A2, B1 und B2 entgegennehmen.

Die SchülerInnen hatten sich im Schuljahr 2018/19 in zwei AGs und in der MSS sogar fast völlig selbständig auf die Prüfungen vorbereitet, die im Mai und Juni 2019 am THG und am Gymnasium am Rittersberg in Kaiserslautern abgelegt wurden.

Obwohl alle vor den Prüfungen sehr aufgeregt gewesen waren, erzielten die SchülerInnen durchweg gute und sehr gute Ergebnisse in den Kompetenzbereichen Hörverstehen, Leseverstehen, schriftliche und mündliche Produktion und sind mit Recht stolz auf sich.

Die Vorbereitung auf die nächste Niveaustufe läuft bereits wieder auf Hochtouren und wir drücken euch die Daumen, dass ihr an eure Erfolge anknüpfen könnt.

Wir gratulieren Euch herzlich zu Euren hervorragenden Leistungen:

Martina Alilovic (A1)
Daniil Chatziiliadis (A1)
Alina Dreißigacker (A1)
Lilli Farian (A1)
Marie Ostermayer (A1)
Julian Schneider (A1)
Karsten Höflein (A2)
Annel Ndamen (B1)
Vanja Nikolic (B1)
Milena Dust (B2)
Alessa Mayer (B2)

DELF2019


2018

 delf 2018

 

Stolz halten 16 Schülerinnen und Schüler ihr DELF-Diplom in den Händen. Zu Recht. So bescheinigt es Ihnen international anerkannte Sprachkenntnisse einer bestimmten Niveaustufe der französischen Sprache. 

Die Vorbereitung auf die DELF-Prüfung fand teils in eigenen AG-Stunden statt, teils bereiteten die Schüler sich selbst auf das Examen vor. Spannend wurde es auch dieses Mal wieder am Tag der mündlichen Prüfung, die an einer Kaiserslauterner Schule von französischen Muttersprachlern abgenommen wurde. Immer die bange Frage der Schülerinnen und Schüler: Besteht mein Französisch den Praxis-Test? Oder verstehen die echten Franzosen mich nicht und ich sie nicht? – Aber auch dieses Mal kamen fast alle erleichtert aus der Prüfung heraus. 

Die Ergebnisse zeigten es dann auch: Alle, die antraten, haben bestanden. Bedenkt man dabei, dass Französisch am THG die dritte Fremdsprache ist und erst ab Klasse 8 gelehrt wird, erfreut es umso mehr, zu sehen, dass auch dieses Jahr wieder einige Schülerinnen und Schüler die B1 und  B2-Prüfungen erfolgreich ablegten.

Gratulieren möchten wir herzlich: 

Höflein, Karsten (A1)

Schwarz, Julian (A1)

Diem, Constantin (A2)

Haaf, Annalena (A2)

Kara, Ekin (A2)

Mayer, Chiara (A2)

Ndamen, Annel (A2)

Nikolic, Vanja (A2)

Schwengler, Olivia (A2)

Gröne, Jana (B1)

Luber, Odette (B1)

Dutilleux, Gabriel (B2)

Eppel, Fabian (B2)

Nowakowsky, Gustav (B2)

Roth, Luise (B2)

Unger, Isabel (B2)

 

 

Weihnachtsgottesdienst im Innenhof des THG

Veröffentlicht: 15. Dezember 2021

2021 12 15 kerzenAlle Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen zur Mitfeier des Weihnachtsgottesdienstes am letzten Schultag (22.12.2021) vor den Weihnachtsferien im Innenhof des THG. Der Gottesdienst zum Thema „Licht der Welt“ beginnt um 8.05 und findet dieses Jahr zur Sicherheit draußen statt. Zieht euch bitte warm an. Der Gottesdienst wird wie immer in ökumenischer Gemeinschaft gefeiert.

Klaus Ziegler

Vorlesewettbewerb 2021 am THG

Veröffentlicht: 14. Dezember 2021

 

2021 12 Vorlesewettbewerb Siegerbild

Eigentlich könnte der Vorlesewettbewerb der bald in Rente gehen: Seit 63 Jahren findet er Jahr für Jahr satt und hat schon vieles erlebt: Mauerbau, Mauerfall, jetzt sogar den Regierungswechsel von Angela Merkel und vor allem viele Millionen neuer Kinder- und Jugendbücher. Was aber immer geblieben ist, ist die Faszination, die beim guten Vorlesen auf die Zuhörerinnen und Zuhörer überspringt. Gerade deshalb darf der Vorlesewettbewerb keinesfalls in Rente gehen, denn er bereichert den Schulalltag unserer Sechstklässler erheblich!

Weiterlesen: Vorlesewettbewerb 2021 am THG

Adventsstimmung im THG

Veröffentlicht: 07. Dezember 2021

Wir wünschen allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft

eine friedliche Adventszeit!

2021 12 Baumbild HP

Für die Gestaltung des Weihnachtsbaumes danken wir

dem Leistungskurs 12 Chemie und Herrn Ziegler.

Literarischer Advent 

Veröffentlicht: 26. November 2021

Im letzten Jahr mussten wir unseren literarischen Advent ausfallen lassen. Noch einmal wollen wir das nicht:
Wir gehen online! 

Was ist der literarische Advent: Jeden Schultag im Advent haben wir in der Pause eine kurze Geschichte oder ein Gedicht gelesen. Da wir nun aufgrund der Bestimmungen die Bibliothek nicht nutzen können, nutzen wir Teams. 

Jeden Tag öffnen wir in Teams symbolisch ein Türchen in unserem literarischen Advent, und zwar von 18.00 bis 18.10 Uhr. Wir haben eine Menge Geschichten für klein und auch groß – ist man jemals zu alt für Weihnachtsgeschichten? Alle Schülerinnen und Schüler werden per Mail über die Zugangsdaten informiert.  Wer will, kommt dazu und kann für 10 Minuten den Alltag vergessen und in die Weihnachtswelt eintauchen. 

Herzlich willkommen. 

Erfolg unserer Biologinnen!

Veröffentlicht: 23. November 2021

2022 IBO 1. Runde L.Löffler E. Zahn

Lina Löffler und Ella Zahn aus der MSS 13 (13BI2 und 13BI3) haben beide an der 1. Runde der 33. Internationalen BiologieOlympiade 2022 teilgenommen. Mit großer Motivation haben sie Aufgaben u.a. aus den Bereichen Immunologie, Genetik, Molekularbiologie und Physiologie bearbeitet, viel recherchiert und eigenständig Versuche durchgeführt. Wir freuen uns über so viel Engagement unserer Schülerinnen!

Lina hat sich erfolgreich für die nächste Runde qualifiziert – dazu gratulieren wir ganz herzlich. Die für Runde 2 erforderliche Klausur ist bereits geschrieben. Nun drücken wir die Daumen.

Weihnachten im Schuhkarton

Veröffentlicht: 10. November 2021
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebes Kollegium,

wir haben uns sehr über die wunderschönen und gut gefüllten  Weihnachtspakete im Schuhkarton gefreut (75 sind angekommen!) und verlängern auf vielfachen Wunsch die Abgabe der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ bis  Montag, 15.11. nach der 6.Stunde am DS/Kunst-Raum (014).

Wir werden dann noch ein Foto machen und diese Pakete zur Abgabestelle nach Maxdorf bringen.

Es ist schön zu sehen, wie viele diese Idee unterstützen und so spontan umsetzen.

Vielen Dank an alle Helfer*innen !

Herzliche Grüße

Euer S.O.R.- Team

Weiterlesen: Weihnachten im Schuhkarton

Konzert im THG am 1. Adventssonntag

Veröffentlicht: 08. November 2021

2021 11 08 AdventskonzertDas Adventskonzert musste leider abgesagt werden!

Nach einer langen Pause wagen wir ein Adventskonzert am 28. Nov. 2021 (1. Advent) um 17 Uhr in der Aula der Schule. Das Konzert ersetzt das sonst in der Christ König Kirche in Oggersheim stattfindende Benefizkonzert. Es musizieren der Kinderchor, die Streicher, kleinere Ensembles und Solisten. Die ganze Schulgemeinschaft ist zu diesem ersten Konzert nach 2 Jahren herzlich eingeladen. Für den Besuch ist eine vorherige online-Anmeldung erforderlich (max. 150 Personen). Für das Konzert gilt die 3G-Regel.

Schulbesuchstag des Landtages Rheinland-Pfalz am THG

Veröffentlicht: 08. November 2021

Am 9. November jeden Jahres findet der Schulbesuchstag des Landtages an Schulen statt. Das THG hat sich dafür beworben und nun kommen vier Politikerinnen und Politiker des rheinland-pfälzischen Landtages in die Aula des THG. Die Abgeordneten Heike Scharfenberger (SPD), Marion Schneid (CDU), Dr. Bernhard Braun (Bündnis90/Grüne) und Peter Stuhlfauth (AfD) werden unsere Schule besuchen und unseren Schüler*innen der 10. Klassen Rede und Antwort zur politischen Arbeit, aber auch zu politischen Themen stehen.

Weiterlesen: Schulbesuchstag des Landtages Rheinland-Pfalz am THG

Erfolg unserer Chemikerinnen!

Veröffentlicht: 19. Oktober 2021
 
 

2022 IChO 1.Runde A. Görth und A. Wambold

Anna Görth und Anna Wambold haben an der 1. Runde der 54. Internationalen ChemieOlympiade 2022 mit Erfolg teilgenommen und sich aufgrund sehr guter Leistungen für die 2. Runde qualifiziert!

Unsere herzlichsten Glückwünsche!

Weiterlesen: Erfolg unserer Chemikerinnen!

  1. David Müller (MSS 12) unter den Finalisten des Hattinger Förderpreises für Junge Literatur
  2. Herbstschule am THG
  3. Verlegung der Haltestelle Maxdorf Bahnhof
  4. Busschule am THG
  5. Join the debate-club!
  6. Digitale Schule? Und das an einem altsprachlichen Gymnasium? Ja, natürlich – warum denn nicht?
  7. 🚴🏽‍♂️🚴🏼‍♀️STADTRADELN LUDWIGSHAFEN🚴🏼🚴🏼‍♀️ 
  8. Einschulungsgottesdienst für die neuen 5. Klassen

Seite 20 von 31

  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Nächste Termine

  • 20.05.2025
    Besuch der Vocatium-Messe
  • 27.05.2025
    Elternabend BO
  • 12.06.2025
    Politik-AG Klasse 5 - 7, 13.35 - 14.30 Uhr
Alle Termine

Login Form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 THG Homepage