Liebe Eltern,

aufgrund der Verkehrslage sind nur sehr wenige Schüler*innen in der Schule. Wir bieten ein "Rumpfprogramm" an bis 9 Uhr 35. Danach können die Schüler*innen nach Hause gehen. Für eine Aufsicht im Anschluss an die 1. Pause ist gesorgt für diejenigen, die nicht nach Hause können.

Liebe Schülerinnen und Schüler, bitte macht Euch nicht mehr auf den Weg zur Schule, es findet kein Unterricht statt. 

Friedrich Burkhardt

Schulleiter

20200129 104801

Ein Gewusel an aufgeregten Schülern, haufenweise Koffer und unbekannte Sprachfetzen:

Ungefähr so begann der deutsch-französische Schüleraustausch zwischen dem THG und dem Lycée „Jean de Pange“ in Sarreguemines am 27. Januar.

{thg-dummypage}

2020 01 crpWir gratulieren folgenden Schülerinnen der Jahrgangssufe 12, die an der 1. Stufe des 34. Landeswettbewerbs Alte Sprachen, dem Certamen Rheno-Palatinum, teilgenommen und eine Klausur geschrieben haben, die von der Jury als besonders anerkennenswert beurteil worden ist:

Ida Fitz (in Griechisch), Paulina Kamm (in Griechisch) und Franziska Hammar (in Latein und Griechisch).

2020 01 indienDieses Jahr fand bereits zum zweiten Mal der Austausch zwischen unserer Schule und der indischen Delhi Public School, Gautam Buddh Nagar in Noida statt. Am 2. Januar ging es für uns 15 Schüler und die vier Lehrer Frau Altay, Frau Farinella, Frau Bard und Herrn Hofmann mit dem Flieger von Frankfurt nach Delhi, wo wir um fünf Uhr morgens, dementsprechend müde, ankamen.

Bereits während der ersten Tage erlitten wir zwar den ein oder anderen Kulturschock, aber was uns auch sofort auffiel, war die unglaubliche Gastfreundschaft, mit der wir am Flughafen empfangen wurden und die sich auch innerhalb der Gastfamilien bewahrheitete, in denen wir für die zwei Wochen untergebracht waren.

jtfoHervorragende Erfoge unserer Basketballerinnen beim Regionalentscheid in der Wettkampfklasse II der zweite Runde „Jugend trainiert für Olympia"!

leben mit chemie

Am Donnerstag, 16.01.2020 startet die AG Chemie-Wettbewerbsvorbereitung. Die AG wird dann 14-tägig (in den "ungeraden" Wochen) von 13.15 - 15.05 Uhr stattfinden. In der AG können bis März die Aufgaben des Wettbewerbs "Leben mit Chemie" bearbeitet werden. Bringt euch bitte die notwendigen Zutaten mit, die Wasserstoffperoxid-Lösung wird zur Verfügung gestellt.
Hier findet ihr die Aufgaben des Wettbewerbs: www.leben-mit-chemie.bildung-rp.de

Bei Rückfragen wendet euch bitte an Frau Fischer: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

2019 12 vorlesewettbewerb

Der diesjährige Vorlesewettbewerb, an dem rund 600 000 Kinder und 7000 Schulen bundesweit teilnehmen, fand bei uns am 10. Dezember 2019 in gemütlicher Atmosphäre in der Aula statt. Unsere diesjährigen Sechstklässler haben zunächst in den Klassen ihre beiden Klassensieger ermittelt, die dann gegeneinander angetreten sind, um den Schulsieger zu ermitteln. Zunächst wurden die vorbereiteten Texte vorgelesen, die von den Schülerinnen und Schülern selbst ausgewählt worden waren und geübt werden konnten.