Erfolgreiche Teilnahme bei "Jugend musiziert"
- Details
Erfolgreiche Teilnahme bei „Jugend musiziert“
„Alle Jahre wieder“ heißt es im Januar, wenn wieder der Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ vor der Tür steht und wieder waren THG-Schülerinnen und -Schüler sehr erfolgreich.
Das Klassenduell ist eröffnet!
- Details
Das Klassenduell ist eröffnet!
Das Duell mit dem Wissen aus zehn Büchern geht in die 5. Runde. Alle fünften Klassen konnten am Mittwoch, den 13.02.2019 ihre Bücherkisten in Empfang nehmen, nachdem die Einführungsveranstaltung und das Einlesen in der Woche zuvor stattfanden.
Die Schülerinnen und Schüler haben Expertengruppen zu den jeweiligen Büchern gebildet und bereiten sich nun gemeinsam auf das Fragenduell Klasse gegen Klasse am 24.06.2019 vor.
Betreut werden die Kinder von ihren Deutschlehrerinnen und den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Bibliothek des THG.
Kunstprojekt "Trash, alles nur Müll?" Unter den 10 besten bundesweit
- Details
Beim Wettbewerb "Rauskommen!" des Bundesverbands der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. (bjke) hat das Projekt der Jugendkunstschule des Kulturvereins Ludwigshafen „unARTig“ in Kooperation mit dem Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk GML und dem Theodor-Heuss-Gymnasium eine besondere Anerkennung erhalten.
Schülervertretung 2024/25
- Details
Liebe Schulgemeinschaft,
am Ende des letzten Schuljahres habt ihr uns mit einer klaren Mehrheit zu eurem Schülersprecher-Team gewählt. Nun beginnt unsere Amtszeit für das Schuljahr 2025/2026.
Im Namen meines Teams möchte ich mich herzlich bei euch für euer Vertrauen bedanken und freue mich sehr, dieses Amt übernehmen zu dürfen. Hierzu stellen wir uns kurz vor (von links nach rechts): Anthoula Medina (16 Jahre alt, MSS 11 und stellvertretende Schülersprecherin), Morena De Simone (17 Jahre alt, MSS 11 und Schülersprecherin), Zara Nane (16 Jahre alt, MSS 11 und Protokollantin) und David Goga (17 Jahre alt, MSS 11 und Kassenwart).
Unsere Hauptaufgabe ist es, eure Meinung, Ideen und Wünsche zu vertreten und so gemeinsam das Schulleben aktiv und demokratisch zu gestalten. Bei Problemen sind wir jederzeit für euch da.
Wenn ihr Lust habt, selbst aktiv zu werden und uns bei der Planung spannender Projekte oder Veranstaltungen zu unterstützen, seid ihr herzlich eingeladen euch in der SVG zu engagieren.
Wir freuen uns über jede helfende Hand und über neue Ideen!
Ihr erreicht uns jederzeit per Mail (
Wir freuen uns auf ein produktives, spannendes und schönes Schuljahr mit euch!
Euer SVV:)
Dokumente
Erfolg bei der Internationalen JuniorScience Olympiade 2016
- Details
Auch dieses Jahr hat Jonah Löffler (Klasse 8 d) an der bundesweit durchgeführten 13. Internationalen JuniorScienceOlympiade 2016 teilgenommen und theoretische und experimentelle Aufgaben aus den Bereichen Biologie, Chemie und Physik bearbeitet und eine Urkunde erhalten.
Noch mehr Erfolge der Chemiker
- Details
Erfolge der Chemiker im Landeswettbewerb mit Experimenten, in dem zwei Teams der Klasse 8 a ausgezeichnet wurden!
Lesewütige Fünftklässler
- Details
Insgesamt wurden in elf Monaten im Leseprogramm Antolin von unseren drei fünften Klassen 2412 Bücher gelesen! Wer will da noch sagen, dass die Jugend von heute nicht mehr liest: Für die THG-Jugend gilt das jedenfalls nicht.
Spende des Abiturjahrgangs 1986
- Details
Als Zeichen der Verbundenheit zu ihrer alten Schule sammelte der Abiturjahrgang 1986 einen stattlichen Geldbetrag, mit dem bedürftige Schülerinnen und Schüler bei der Finanzierung von Fahrten unterstützt werden sollen. Herzlichen Dank im Namen der Schulgemeinschaft!
Erholsame Ferien
- Details
Jugend forscht 2023
- Details
![]()
2023

... und Jonathan Gärtner (MSS 13) war wieder mit dabei:

Hier die Kurzfassung der Wettbewerbsarbeit mit QR-Codes, sodass Sie auch zuhause die Anwendung nutzen können:
Mit seiner Arbeit war Jonathan sehr erfolgreich! Er präsentierte die Ergebnisse seines Projekts am 24.02.2023 der Jury des Jugend forscht Regionalwettbewerbs Frankenthal in einer Videokonferenz, denn der Wettbewerb fand in diesem Jahr online statt. Er erreichte im Fachgebiet Mathematik / Informatik den 1. Platz (Geldpreis). Im folgenden Landeswettbewerb musste sich Jonathan am 24.03.2023 im Feierabendhaus der BASF der Konkurrenz aller Sieger der Regionalwettbewerbe stellen und erreichte auch hier einen hervorragenden 3. Preis für ein interdisziplinäres Projekt!
Einfach toll!
Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem großen Erfolg und wünschen Jonathan alles Gute für die Zukunft!
Seite 34 von 35









