Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
mein Name ist Stefan Schacht. Seit 30.05.2022 bin ich der neue Schulleiter am Theodor-Heuss-Gymnasium. Ich stamme aus Wachenheim bei Bad Dürkheim und wohne in Landau. Nach dem Studium der Fächer Latein, Geschichte und Griechisch an der Universität Mannheim habe ich das Referendariat am Albert-Schweitzer-Gymnasium Kaiserslautern absolviert. Nach einem Jahr am Albert-Einstein-Gymnasium in Frankenthal war ich zehn Jahre am Eduard-Spranger-Gymnasium in Landau tätig, davon fünf Jahre als MSS-Leiter. Die letzten sechs Jahre war ich zunächst als 2. stellvertretender Schulleiter und seit 2020 als 1. stellvertretender Schulleiter am Kürfürst-Ruprecht-Gymnasium in Neustadt tätig.
„Leider sind inzwischen schon vier Akademietage vorbei.Es macht mir richtig viel Spaß, ich habe einiges gelernt, was ich vorher noch nicht wusste…“ Das ist das Fazit von Alexander Bachem (7 c) über die Kinder- und Jugendakademie Mannheim. Diese fördert besonders begabte Schülerinnen und Schülern aus der Metropolregion. Seit einigen Jahren empfiehlt das Theodor-Heuss-Gymnasium immer wieder Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe, in diesem Jahr sind fast 10 Kinder des THG am Start. Insgesamt gibt es sechs Akademietage im Sinne eines Studium Generale. Es werden Themen aufgegriffen, die über schulische Kontexte hinausgehen und in Arbeitsgemeinschaften, Seminaren, Workshops und Vorträgen bearbeitet werden.
Der neue Antolinstand ist da! Die Klasse 5 c hat immer noch die Nase vorn. Das sollte aber ein Ansporn für alle sein, zu lesen und Punkte zu sammeln. Noch ist Zeit und die Karten können für alle Klassen neu gemischt werden, noch kann jede Klasse den Punktesieg schaffen.
Unsere Sextaner kämpfen im Antolin-Wettbewerb weiter um den Klassensieg. Aber jeder einzelne Punkt zählt, da der Freundeskreis für jeden Punkt einen Zehntel Cent an die Schulbibliothek spendet. Das sind jetzt schon 153 Euro. Vielleicht knacken wir in diesem Jahr die Summe von 200 Euro und können damit viele neue Bücher für sie Unterstufenschülerinnen und –schüler kaufen.
Für alle gilt nun wieder: An die Bücher, fertig – los! Der nächste Zwischenstand kommt im Juni. Jetzt gratulieren wir der 5 c!
Hier finden Sie Online-Werkzeuge, die die Arbeit in der Schule erleichtern. Die Programme wurden von Kollegen des THG enwickelt und dürfen konstenlos verwendet werden.
Kreuzworträtsel-Generator (Erstellt Kreuzworträtsel aus einer Liste von Fragen und Antworten.)
Lernwortschatz-Generator (Erlaubt das einfache Zusammenklicken eines individuellen Lernwortschatzes aus einer Vokabelsammlung.)
Lateinisches Verbformen-Puzzle (erlaubt, das Zusammensetzen lateinischer Verbformen mit Fehlerüberprüfung)
Sitzordnung (Sitzordnungen erstellen und verwalten)
Heinrich Heine sagte einst: „Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die Welt der Bücher die gewaltigste.“
Ganz im Sinne dieser Worte hat die Oper Leipzig gemeinsam mit dem Klett-Verlag einen Schreibwettbewerb zum Thema "Wenn ich Königin/König wäre..." veranstaltet. Drei Schreibtalente des THGs (Taman Jabari und Eva Schönbucher aus Klassenstufe 6 sowie Malika Gerlach aus Jahrgangsstufe 10) haben im Rahmen der AG pupille (Schülerzeitung) daran teilgenommen. Ihre Texte zeigen verschiedene Facetten des königlichen Lebens: die Option zur Veränderung aber auch sehr sensible Themen wie „Gewalt an Frauen“ und „gleichgeschlechtliche Liebe“. Wir finden ihre Werke einfach nur grandios und sind sehr stolz auf die drei Mädels!
Weiterlesen: Erfolgsgekrönte Teilnahme an Schreibwettbewerb!
Zum dritten Mal wurde unter Leitung von Frau Nolte der Wettbewerb klasse Klasse durchgeführt. Ziel ist es, Klassen zu finden, die ein großes soziales Engagement zeigen, aber auch in der Klassengemeinschaft aktiv sind und zusammenhalten. Auch dieses Jahr haben sich wieder verschiedene Klassen beworben, nicht alle haben aber die Bewerbung bis zu Ende aufrechterhalten und die erforderliche Dokumentation abgegeben. Die Jury, bestehend aus Elternvertretern, Schülervertreterin und einigen Lehrkräften haben sich folgendermaßen entscheiden:
- Platz: 10c (150 €)
- Platz: 6b (100 €)
- Platz: 7a (50 €)
- Platz: 6c (Süßigkeiten)
Die Geldpreise stiftet der Freundeskreis des THG und die Klassen können überlegen, wofür sie es ausgeben. Die Süßigkeiten spendet der SEB. Die Ehrung und die Preisübergabe erfolgt in der letzten Schulwoche.
Seit Anfang Mai 2022 werden wir von Frau Beatrice Kalkbrenner als Sozialarbeiterin in der Schule unterstützt. Sie ist an mehreren Tagen in der Woche fest an unserer Schule, am besten ist sie dienstags bis donnerstags unter der Telefonnummer 0173 1945394 oder 0621-504-431-777 und unter folgenden E-Mail-Adressen erreichbar: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
digitale Medien, allen voran das Smartphone und die damit verbundenen Internetanwendungen, sind heute ein fester Bestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen. Einen kompetenten, sicheren und kritischen Umgang mit diesen „neuen“ Medien wünschen sich Eltern und Schule gleichermaßen.
Für alle Beteiligten ist die digitale Welt jedoch auch eine stetige Herausforderung: Wie nutzen Kinder und Jugendliche heute (neue) Medien und welcher Zeitumfang ist hier „normal“? Wie steht es um die Sicherheit im Internet?
Weiterlesen: Elternabend „Medienkompetenz“ 12. Mai 2022 um 19.00 Uhr in der Aula
Seite 19 von 56