Kurzstunden in der letzten Schulwoche
- Details
Angesichts der sehr hohen Temperaturen wird der Unterricht am THG bis zum vorletzten Schultag (Donnerstag) in Kurzstunden gehalten.
Ein ganz besonderer Besuch: Auschwitz
- Details
Im Rahmen einer erlebnisreichen Kursfahrt nach Krakau hat etwa die Hälfte der 12. Jahrgangsstufe an einem Tag das Konzentrationslager Auschwitz besucht.
Ein Schülerbeitrag: "Oh, Auschwitz ... sofort schießen Bilder in den Kopf, die jeder kennt.
Für uns war diese Fahrt eine schwere, aber auch eine erleichternde. Manche hatten bei dem Gedanken, dass wir nach Auschwitz fahren, die Stirn gerunzelt, doch eingentlich ist es nichts Schlechtes: Wir sind im klimatisierten Bus gefahren, wir hatten genug Essen, wir konnten eine Toilette aufsuchen, wann immer wir es für nötig hielten und - fuhren am Ende wieder zurück ins Hotel.
Das ist ein Privileg, keine Strafe. Und Auschwitz hat uns an eine Sache schmerzhaft erinnert: Wir als Gesellschaft tragen die Verantwortung dafür, dass Menschen anderen Menschen nie wieder so etwas antun: Sie in Viehtransporter zu pferchen, ihnen Mahlzeiten zu verwehren, ihnen nicht einmal bei härtester Arbeit eine Toilettenpause zuzugestehen und sie am Ende auf grausamste Art und Weise zu töten. Dieser Verantwortung muss sich nicht nur ein Geschichtsleistungskurs bewusst sein.
Wir alle möchten und müssen diese Verantwortung tragen".
Die Antwort der Lehrkräfte:
"Ja, Auschwitz! Auschwitz ist nicht leicht, es macht Angst, zieht einem den Boden unter den Füßen weg, macht fassungslos, Schrecken, Wut, Verzweiflung ... Unbegreiflich und doch geschehen, was Menschen einander antun, das tut weh.
Auschwitz ist der Tiefpunkt der Menschlichkeit - das macht keine Freude, keinen Spaß, setzt aber nach dem ersten Schock Energie frei, es verändert - es verändert hoffentlich positiv die Gegenwart und die Zukunft.
Margot Friedländer sagt: Sei ein Mensch! Wenn es dazu beiträgt, war es richtig hierherzufahren. Dann hat es sich gelohnt."
Das andere Leben
- Details
Am 18.06.2025 wurde in der voll besetzten Aula das Livehörspiel „Das andere Leben“ vor den Jahrgängen 9, 10 und 12 präsentiert. DAS ANDERE LEBEN ist ein Appell zur Erneuerung und Vitalisierung unserer freiheitlich, pluralistischen Versprechen. Ein starker Impuls für eine lebendige Demokratie.
Durch die Unterstützung des Freundeskreises konnte die Präsentation als Bestandteil der bundesweiten Demokratiekampagne am THG ermöglicht werden.
Die Veranstaltung hat bei den Schülerinnen und Schülern und deren Lehrkräften einen großen Eindruck hinterlassen.
Es ist eine wichtige Erinnerung daran, wozu Menschen fähig sein können, und was passieren kann, wenn wir demokratiemüde werden. Herr Darchinger hat uns mit seiner Lesung alle gepackt.
Einschulungsfeier für unsere neuen Sextaner
- Details
Volles Haus, große Hitze, gute Stimmung! Mit einer schwungvollen Feier wurden unsere neuen 116 Sextaner begrüßt, die im nächsten Schuljahr in fünf neuen Klassen unseren Schulalltag beleben werden. Die jetzige 5a hat sich mit musikalischer Unterstützung der anderen 5. Klassen ein kleines Musical zur Begrüßung ausgedacht und mit viel Elan aufgeführt. Dieses Theaterstück diente als Rahmen für die Einschulungsfeier: Nun kennt jeder Sextaner seine neue Klasse, das Klassenleitungsteam und hat auch noch ein magisches Tier: Der Wechsel von der Grundschule aufs Gymnasium ist somit vorbereitet und man kann beruhigt in die Ferien starten.
Vielen Dank an die 5 a und alle Chorkinder - schön wars!
THG-Sommerkonzert
- Details
Die Noten sind (fast) alle gemacht, die letzten HÜs und Klassenarbeiten geschrieben und die Temperaturen steigen…dann ist es Zeit für das Sommerkonzert.
Am Dienstag, 17. Juni laden euch der Unterstufenchor und das Sinfonieorchester zum diesjährigen Konzert in die Aula ein. Beginn ist wie immer um 19.30 Uhr. Wir gehen musikalisch durch das Jahr und werden die Herzen der Cineasten erfreuen. Lasst euch überraschen…
Über zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer freuen sich alle Aufführenden.
Austausch Ludwigshafen - Sarreguemines
- Details
Gestern waren wir in Metz und haben unter anderem das alte Stadttor - la porte des Allemands - besichtigt. Der Wettergott war zwar nur teilweise auf unserer Seite, das war der guten Stimmung aber nicht abträglich. Toller Erfolg bei der Chemie-Olympiade 2024-2025
- Details
Marie Koch (MSS13), Julian Kuhn und Konstantin Scholz (beide MSS12) haben an der 1. und 2. Runde der diesjährigen Chemie-Olympiade teilgenommen und einen tollen Erfolg an diesem sehr anspruchsvollen Chemie-Wettbewerb erzielt. Anspruchsvolle Aufgaben lösen und in einer mehrstündigen Klausur auf und über Abitur-Niveau bestehen zu können, kennzeichnen die Chemie-Olympiade. Alle drei haben sich mit viel Engagement, enormem Zeitaufwand und viel Eigeninitiative dieser Herausforderung gestellt. Diese Leistung ist wirklich herausragend. Die Schulgemeinschaft gratuliert den drei Schülerinnen und Schülern zu diesem Erfolg.Bookslam©!
- Details
Lesen mal anders. Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 8b haben am 21.05.2025 vor einer aufmerksamen und fairen Jury 11 Bücher mit verschiedenen Stilmitteln präsentiert. Jedes Buch wurde hervorragend dargestellt, für die Interpretationen wurden alle Register gezogen: Plakattheater, Interaktive Lesung, Trailer und vieles mehr.
Besuch im TeensLab der BASF
- Details
Lebensmittel unter die Lupe zu nehmen - das ist für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b kein Problem mehr. Fette, Kohlenhydrate, Proteine, Farbstoffe und Säuren wurden von Ihnen im Schülerlabor qualitativ und quantitativ untersucht. Titration, Chromatographie, Nachweis-Experimente, pH-Messungen waren einige der Verfahren, die die Schülerinnen und Schüler unter Anleitung durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BASF kennengelernt haben. Was und wie viel "Stoff" in Lebensmitteln enthalten ist - das wurde deutlich. Ein spannender Tag im Labor!Raus damit
- Details
Seite 4 von 35







