Theodor-Heuss-Gymnasium Ludwigshafen
 
Navigation an/aus
×
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Profil
    • Leitbild
    • Erste Fremdsprache Latein
    • IB Programm
    • MINT
    • Digitale Schule
    • Schule ohne Rassismus
    • Streicherklasse
    • Bibliothek
      • Öffnungszeiten
    • Geschichte des THG
    • Die richtige Schule für mein Kind?
      • Allgemeine Informationen zur Schulart Gymnasium
      • Anmeldung
      • Wie nehmen wir die neuen Fünftklässler auf?
      • Die ersten zwei Wochen: Integration
      • Das erste Schuljahr
      • Unterrichtsprojektwoche
      • ProPP
      • Verkehrserziehung
      • Klasse Klasse!
      • Der Klassenrat
      • Antolin
    • Termine
    • Tag der offenen Tür 2024
    • Das THG im Netz
      • Installation
      • Anmeldung
      • FAQ & Probleme
    • 🐶 Schulhund Siggi
  • THG - Mehr als nur Unterricht
    • Berufswahlorientierung
      • Wichtige Informationen zum Betriebspraktikum MSS 11
      • Sozialpraktikum 9
    • DELF
      • Was ist DELF?
      • DELF-AGs am THG
      • Verleihung der DELF-Diplome
      • Erste erfolgreiche DELF-Kandidaten am THG (2011)
      • Nützliche Links
    • Fächer
      • Bildende Kunst
        • Exkursion Venedig
        • Projekte
        • Galerien
        • Kunstprojekt "Trash"
      • Informatik
        • Fachschaft
        • Infos zur Wahl des Faches
      • Biologie
        • Biologievitrine
        • Fachschaft
      • Chemie
        • Aktivitäten
        • Galerien
        • H2O & Co.
        • Fachschaft
        • Vorstellung des Faches
      • Darstellendes Spiel
        • Arbeitsweise
        • DS am THG
        • DS und Theater
      • Deutsch
        • Fachschaft
        • Deutsch am THG
        • Aktivitäten
        • Facharbeiten
        • Schülerarbeiten
      • Englisch
        • Studienfahrt Kl. 10
        • Studienfahrt Kl. 12
        • Fachschaft
        • Schülerarbeiten
      • Erdkunde
        • Inhalte, Methoden und Arbeitsmittel
        • Linktipps
        • Literaturtipps
        • Ostsee-Exkursion
        • Tag der offenen Tür
        • Unterrichtsprojektwoche 2019
        • Unterrichtsprojektwoche 2017
      • Ethik und Philosophie
        • Fachschaft
        • Ethik am THG
        • Philosophie am THG
      • Französisch
        • Französisch in der Mittelstufe
        • DELF
        • Französisch in der MSS
        • Austausch
        • Prix des lycéens allemands
      • Geschichte
        • Fachschaft
        • Zeitzeugengespräch
        • Exkursionen
        • Bilingual History
        • Links
        • Literaturtipps
        • Facharbeiten
        • Stolpersteinverlegung
        • Mauerfall
        • Projektwoche 2023: Im Westen nicht Neues
      • Griechisch
        • Fachschaft
        • Sizilien 2017
      • Latein
        • Fachschaft
        • Latein als erste Fremdsprache?
        • Tag der offenen Tür
        • Sizilien 2017
      • Mathematik
        • Wettbewerbe
        • am THG
        • Facharbeiten
        • Aktivitäten
        • Mathe-AG
        • IB-Mathematik
        • Problem des Monats
      • Musik
        • Streicherklasse
        • Instrumentalunterricht
        • Vororchester
        • Sinfonieorchester
        • Blasorchester
        • Chor
        • Vokalensemble
        • Okemos-Austausch
      • NAWI
        • H2O & Co.
        • Aktivitäten
        • AG Naturwiss. Experimentieren
      • Physik
        • Fachschaft
        • Physik am THG
        • Wettbewerbe
      • Religion
        • Spirit
        • Fachschaft
        • Gottesdienste
        • Projektwoche
        • Benefiz-Konzerte
        • Tag der offenen Tür
        • Reli-Preis
      • Sozialkunde
        • Veranstaltungen
        • Planspiel Börse
      • Sport
        • Aktuelles
        • Schulskifahrt Meransen
        • Sporttage
        • Tag der offenen Tür
        • Handball am THG
        • Sport-LK
      • HSU Italienisch
    • Klassen- und Studienfahrten
    • Methodentraining
      • Schüler-Feedback
    • Schülerzeitung
    • Wettbewerbe
      • Aktuell
        • Jugend forscht
        • Mathematik
        • Physik
        • Alte Sprachen
        • Chemie
      • Mathematik
      • Naturwissenschaften
        • ScienceOlympiade
        • Explore Science
      • Jugend musiziert
        • 2015
      • Jugend trainiert für Olympia
      • Jugend forscht
      • Chemie
        • Übersicht
        • Preisträger
        • Leben mit Chemie
        • Chemie - die stimmt
        • ChemieOlympiade
        • DECHEMAX
        • Siemens
      • Physik
      • Alte Sprachen
      • Galerien
      • Biologie
        • BUW
    • Schüler Lehrer Cafe
    • Aktionen und Projekte
      • Anne Frank Botschafter*innen
      • Aktionen Klima und Nachhaltigkeit
        • STADTRADELN
        • REdUSE
        • KlimaWandelWeg
        • Lernerlebnis Energiewende
        • Comic-Wettbewerb
        • Aktion Klima
      • Lebendige Antike AK
    • Digitale Werkzeuge
  • AGs
  • Menschen am THG
    • Schulleitung
      • Die Schulleitungsrunde
      • 1. Stellvertretung
      • 2. Stellvertretung
      • Orientierungsstufenleitung
      • Mittelstufenleitung
      • 1. MSS-Leitung
      • 2. MSS-Leitung
      • Studien- und Berufswahlkoordination
      • Stunden- und Vertretungsplan
    • Ansprechpartner
    • Freundeskreis
    • Kollegium
    • Schulelternbeirat (SEB)
      • Organisation
      • Ausschüsse
      • Mitglieder des SEB
      • Unsere Aktivitäten
      • Nützliche Links
    • Schülervertretung
    • Unsere Sextaner
    • Sozialarbeit
  • Service
    • Begabtenförderung
    • Betreuung der 5. und 6. Klassen
    • Formulare
    • Hausordnung
    • Ilias-FAQ
    • Ilias-Kurzanleitung für Schüler
    • Informationen zum Maxx-Ticket
    • Kontakt
    • Link zur THG-App
    • MAXX-Ticket
    • Online - Ab- oder Krankmeldung
    • Praktikumsticket
    • Schulbuchausleihe
    • Schulbuchlisten
    • Schülerbeförderung
    • Unterrichtszeiten
  • Sonstiges
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Krankmeldung

Erfolge beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert"

Veröffentlicht: 12. Oktober 2019

Auch dieses Jahr waren wieder Schülerinnen des THGs beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ vertreten und alle haben äußerst erfolgreich teilgenommen.

Weiterlesen: Erfolge beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert"

Großer Erfolg bei der Internationalen JuniorScienceOlympiade!

Veröffentlicht: 12. Oktober 2019

2019 junior science olympiadeInternationale JuniorScienceOlympiade 2019
"Wer findet das Gelbe vom Ei?"

Malkhado Osman und Johannes Rheinheimer (beide Klasse 6c) sowie Diana Patcas (Klasse 9d) und Ekin Kara (MSS 11) haben erfolgreich an der 1. Runde des deutschen Auswahlverfahrens der internationalen JuniorScienceOlympiade teilgenommen.

Weiterlesen: Großer Erfolg bei der Internationalen JuniorScienceOlympiade!

Religionspreis 2019

Veröffentlicht: 12. Oktober 2019

2019 religionspreisIn diesem Jahr erhielten dreizehn Schülerinnen und Schüler aus acht Schulen des Stadtdekanates Ludwigshafen eine besondere Auszeichnung.

Weiterlesen: Religionspreis 2019

Erfolgreiche Teilnahme bei "Jugend musiziert"

Veröffentlicht: 12. Oktober 2019

Erfolgreiche Teilnahme bei „Jugend musiziert“

„Alle Jahre wieder“ heißt es im Januar, wenn wieder der Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ vor der Tür steht und wieder waren THG-Schülerinnen und -Schüler sehr erfolgreich.

Weiterlesen: Erfolgreiche Teilnahme bei "Jugend musiziert"

Das Klassenduell ist eröffnet!

Veröffentlicht: 12. Oktober 2019

Das Klassenduell ist eröffnet!

Das Duell mit dem Wissen aus zehn Büchern geht in die 5. Runde. Alle fünften Klassen konnten am Mittwoch, den 13.02.2019 ihre Bücherkisten in Empfang nehmen, nachdem die Einführungsveranstaltung und das Einlesen in der Woche zuvor stattfanden.

Die Schülerinnen und Schüler haben Expertengruppen zu den jeweiligen Büchern gebildet und bereiten sich nun gemeinsam auf das Fragenduell Klasse gegen Klasse am 24.06.2019 vor.

Betreut werden die Kinder von ihren Deutschlehrerinnen und den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Bibliothek des THG.

Kunstprojekt "Trash, alles nur Müll?" Unter den 10 besten bundesweit

Veröffentlicht: 12. Oktober 2019

Beim Wettbewerb "Rauskommen!" des Bundesverbands der Jugendkunstschulen und kulturpädagogischen Einrichtungen e.V. (bjke) hat das Projekt der Jugendkunstschule des Kulturvereins Ludwigshafen „unARTig“ in Kooperation mit dem Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk GML und dem Theodor-Heuss-Gymnasium eine besondere Anerkennung erhalten.

Schülervertretung 2024/25

Veröffentlicht: 08. Oktober 2019

 

 

2024 11 18 Schülersprecher

Hallo liebe Schülerinnen und Schüler,


wir sind (von links nach rechts) Mascha Gärtner, Finja Köppl, Anna Kossen und Marten Schambony.

Dieses Jahr sind wir euer SV-Vorstand. Wir vertreten euch und möchten eure Wünsche und Vorschläge für dieses Schuljahr bestmöglich umsetzen.

Um uns kennenzulernen, stellen wir uns kurz persönlich vor:

Hey, ich bin Finja, eure Schülersprecherin. Ich bin 16 Jahre alt und gehe in die MSS 11. Als Klassen- und Mittelstufensprecherin durfte ich mich schon in der SV einbringen und freue mich, dieses Jahr Teil des SVV sein zu dürfen und euch zu vertreten. In meiner Freizeit singe ich gerne, tanze und spiele Tennis. Außerdem bin ich in der Hausaufgabenbetreuung unserer Schule aktiv. Ich freue mich riesig auf dieses Schuljahr und hoffe, viel mit euch zusammen erreichen zu können.

Hey, ich bin Anna, 17 Jahre alt und besuche die MSS 12. Nachdem ich mich mehrere Jahre als Klassensprecherin engagiert habe, freue ich mich, euch jetzt in der Schülervertretung repräsentieren zu dürfen. In meiner Freizeit spiele ich Klavier und interagiere gerne mit Kindern verschiedener Altersgruppen. Vor diesem Hintergrund habe ich vor einigen Jahren eine Babysitterausbildung absolviert. Zudem bin ich in unserer schuleigenen Betreuung aktiv und leite ehrenamtlich eine Kindergruppe in unserer Gemeinde. Ich freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit euch und hoffe, wir können die Schule gemeinsam mit unseren Ideen bereichern.

Hi, ich bin Mascha und unsere Protokollantin. Ich bin in der MSS 11 und  schon länger in der SV aktiv. Ich bringe mich hier gerne ein. In meiner Freizeit tanze ich gerne und schon lange, gehe auch auf Turniere. Außerdem bin ich im Vocalensemble unserer Schule und in der Kirche aktiv.

Ich freue mich sehr euch dieses Jahr zu vertreten. Kommt gerne immer zu uns, wenn ihr Fragen oder Anregungen habt!

Hi, ich bin Marten, bin 17 Jahre alt und gehe jetzt in die 12. Klasse. Ich freue mich, euer Kassenwart zu sein. Zu mir persönlich: ich spiele gerne Feldhockey und mache generell gerne Sport. Bei Fragen oder Problemen könnt ihr mich gerne ansprechen.

Zusammen mit der SV möchten wir uns engagieren und Projekte planen, deshalb sind eure Vorschläge bei uns immer willkommen.

Bei Fragen, Problemen und Wünschen sind wir gerne Ansprechpartner.

Kontaktieren könnt ihr uns per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und über den SV-Briefkasten. Persönlich könnt ihr uns immer montags und mittwochs in der ersten Pause im SV-Raum (013 beim Kiosk) oder auch immer gerne, wenn ihr uns einfach so seht, ansprechen.

Die SV verleiht auch die Spinde im Westflügel. Wenn ihr euch einen Spind mieten möchtet, findet ihr angehängt ein Spindformular, welches ihr im SV-Raum abgeben könnt.

Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Schuljahr!

Euer SVV 24/25

 

Dokumente

file download Spind-Formular (PDF)

file download Spind-Formular (docx)

file download Satzung

file download Änderungen der Satzung

file download Änderungsantrag für die Satzung (PDF)

file download Änderungsantrag für die Satzung (docx)

Erfolg bei der Internationalen JuniorScience Olympiade 2016

Veröffentlicht: 22. August 2016

Auch dieses Jahr hat Jonah Löffler (Klasse 8 d) an der bundesweit durchgeführten 13. Internationalen JuniorScienceOlympiade 2016 teilgenommen und theoretische und experimentelle Aufgaben aus den Bereichen Biologie, Chemie und Physik bearbeitet und eine Urkunde erhalten.

Noch mehr Erfolge der Chemiker

Veröffentlicht: 21. August 2016

Erfolge der Chemiker im Landeswettbewerb mit Experimenten, in dem zwei Teams der Klasse 8 a ausgezeichnet wurden!

Lesewütige Fünftklässler

Veröffentlicht: 21. August 2016

Insgesamt wurden in elf Monaten im Leseprogramm Antolin von unseren drei fünften Klassen 2412 Bücher gelesen! Wer will da noch sagen, dass die Jugend von heute nicht mehr liest: Für die THG-Jugend gilt das jedenfalls nicht.

  1. Spende des Abiturjahrgangs 1986
  2. Erholsame Ferien
  3. Jugend forscht 2023
  4. Unsere Fünftklässler (Sextaner) 2024/25

Seite 30 von 31

  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Nächste Termine

  • 27.05.2025
    Elternabend BO
  • 12.06.2025
    Politik-AG Klasse 5 - 7, 13.35 - 14.30 Uhr
Alle Termine

Login Form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 THG Homepage