Theodor-Heuss-Gymnasium Ludwigshafen
 
Navigation an/aus
×
  • Aktuelles
  • Unsere Schule
    • Profil
    • Leitbild
    • Erste Fremdsprache Latein
    • IB Programm
    • MINT
    • Digitale Schule
    • Schule ohne Rassismus
    • Streicherklasse
    • Bibliothek
      • Öffnungszeiten
    • Geschichte des THG
    • Die richtige Schule für mein Kind?
      • Allgemeine Informationen zur Schulart Gymnasium
      • Anmeldung
      • Wie nehmen wir die neuen Fünftklässler auf?
      • Die ersten zwei Wochen: Integration
      • Das erste Schuljahr
      • Unterrichtsprojektwoche
      • ProPP
      • Verkehrserziehung
      • Klasse Klasse!
      • Der Klassenrat
      • Antolin
    • Termine
    • Tag der offenen Tür 2024
    • Das THG im Netz
      • Installation
      • Anmeldung
      • FAQ & Probleme
    • 🐶 Schulhund Siggi
  • THG - Mehr als nur Unterricht
    • Berufswahlorientierung
      • Wichtige Informationen zum Betriebspraktikum MSS 11
      • Sozialpraktikum 9
    • DELF
      • Was ist DELF?
      • DELF-AGs am THG
      • Verleihung der DELF-Diplome
      • Erste erfolgreiche DELF-Kandidaten am THG (2011)
      • Nützliche Links
    • Fächer
      • Bildende Kunst
        • Exkursion Venedig
        • Projekte
        • Galerien
        • Kunstprojekt "Trash"
      • Informatik
        • Fachschaft
        • Infos zur Wahl des Faches
      • Biologie
        • Biologievitrine
        • Fachschaft
      • Chemie
        • Aktivitäten
        • Galerien
        • H2O & Co.
        • Fachschaft
        • Vorstellung des Faches
      • Darstellendes Spiel
        • Arbeitsweise
        • DS am THG
        • DS und Theater
      • Deutsch
        • Fachschaft
        • Deutsch am THG
        • Aktivitäten
        • Facharbeiten
        • Schülerarbeiten
      • Englisch
        • Studienfahrt Kl. 10
        • Studienfahrt Kl. 12
        • Fachschaft
        • Schülerarbeiten
      • Erdkunde
        • Inhalte, Methoden und Arbeitsmittel
        • Linktipps
        • Literaturtipps
        • Ostsee-Exkursion
        • Tag der offenen Tür
        • Unterrichtsprojektwoche 2019
        • Unterrichtsprojektwoche 2017
      • Ethik und Philosophie
        • Fachschaft
        • Ethik am THG
        • Philosophie am THG
      • Französisch
        • Französisch in der Mittelstufe
        • DELF
        • Französisch in der MSS
        • Austausch
        • Prix des lycéens allemands
      • Geschichte
        • Fachschaft
        • Zeitzeugengespräch
        • Exkursionen
        • Bilingual History
        • Links
        • Literaturtipps
        • Facharbeiten
        • Stolpersteinverlegung
        • Mauerfall
        • Projektwoche 2023: Im Westen nicht Neues
      • Griechisch
        • Fachschaft
        • Sizilien 2017
      • Latein
        • Fachschaft
        • Latein als erste Fremdsprache?
        • Tag der offenen Tür
        • Sizilien 2017
      • Mathematik
        • Wettbewerbe
        • am THG
        • Facharbeiten
        • Aktivitäten
        • Mathe-AG
        • IB-Mathematik
        • Problem des Monats
      • Musik
        • Streicherklasse
        • Instrumentalunterricht
        • Vororchester
        • Sinfonieorchester
        • Blasorchester
        • Chor
        • Vokalensemble
        • Okemos-Austausch
      • NAWI
        • H2O & Co.
        • Aktivitäten
        • AG Naturwiss. Experimentieren
      • Physik
        • Fachschaft
        • Physik am THG
        • Wettbewerbe
      • Religion
        • Spirit
        • Fachschaft
        • Gottesdienste
        • Projektwoche
        • Benefiz-Konzerte
        • Tag der offenen Tür
        • Reli-Preis
      • Sozialkunde
        • Veranstaltungen
        • Planspiel Börse
      • Sport
        • Aktuelles
        • Schulskifahrt Meransen
        • Sporttage
        • Tag der offenen Tür
        • Handball am THG
        • Sport-LK
      • HSU Italienisch
    • Klassen- und Studienfahrten
    • Methodentraining
      • Schüler-Feedback
    • Schülerzeitung
    • Wettbewerbe
      • Aktuell
        • Jugend forscht
        • Mathematik
        • Physik
        • Alte Sprachen
        • Chemie
      • Mathematik
      • Naturwissenschaften
        • ScienceOlympiade
        • Explore Science
      • Jugend musiziert
        • 2015
      • Jugend trainiert für Olympia
      • Jugend forscht
      • Chemie
        • Übersicht
        • Preisträger
        • Leben mit Chemie
        • Chemie - die stimmt
        • ChemieOlympiade
        • DECHEMAX
        • Siemens
      • Physik
      • Alte Sprachen
      • Galerien
      • Biologie
        • BUW
    • Schüler Lehrer Cafe
    • Aktionen und Projekte
      • Anne Frank Botschafter*innen
      • Aktionen Klima und Nachhaltigkeit
        • STADTRADELN
        • REdUSE
        • KlimaWandelWeg
        • Lernerlebnis Energiewende
        • Comic-Wettbewerb
        • Aktion Klima
      • Lebendige Antike AK
    • Digitale Werkzeuge
  • AGs
  • Menschen am THG
    • Schulleitung
      • Die Schulleitungsrunde
      • 1. Stellvertretung
      • 2. Stellvertretung
      • Orientierungsstufenleitung
      • Mittelstufenleitung
      • 1. MSS-Leitung
      • 2. MSS-Leitung
      • Studien- und Berufswahlkoordination
      • Stunden- und Vertretungsplan
    • Ansprechpartner
    • Freundeskreis
    • Kollegium
    • Schulelternbeirat (SEB)
      • Organisation
      • Ausschüsse
      • Mitglieder des SEB
      • Unsere Aktivitäten
      • Nützliche Links
    • Schülervertretung
    • Unsere Sextaner
    • Sozialarbeit
  • Service
    • Begabtenförderung
    • Betreuung der 5. und 6. Klassen
    • Formulare
    • Hausordnung
    • Ilias-FAQ
    • Ilias-Kurzanleitung für Schüler
    • Informationen zum Maxx-Ticket
    • Kontakt
    • Link zur THG-App
    • MAXX-Ticket
    • Online - Ab- oder Krankmeldung
    • Praktikumsticket
    • Schulbuchausleihe
    • Schulbuchlisten
    • Schülerbeförderung
    • Unterrichtszeiten
  • Sonstiges
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Krankmeldung

Buchklub Spezial: Speedlesenacht „Zeitlos“

Veröffentlicht: 21. November 2024

Buchklub Spezial: Speedlesenacht

„Zeitlos“

2024 11 20 SpeedlesenachtDie Vorleser entführten die Kinder diesmal in die Welt der Kinderbücher vor 50 Jahren. 75 Schüler und Schülerinnen der Stufen 5 bis 7 erlebten vier zeitlose Abenteuer in eineinhalb Stunden.

Die Klassenräume verwandelten sich in heimelige Lesehöhlen, in denen Peter Pan, der Räuber Hotzenplotz, Momo, Hanni und Nanni, Kalle Blomquist, Harka, Krabat und die kleine Hexe und lebendig wurden. Die Kinder lauschten gebannt den Geschichten und haben neue Anregungen bekommen, welche Bücher sie nun in der Bibliothek ausleihen können.

Weiterlesen: Buchklub Spezial: Speedlesenacht „Zeitlos“

Koffer gepackt und überlebt

Veröffentlicht: 06. November 2024

2024 11 06 Judth RhodesNur eine aus der Familie überlebte die Verfolgung und Vernichtung der Juden im Nationalsozialismus und gelangte über einen der letzten Kindertransporte organisiert von dem evangelischen Pfarrer Hermann Maas in Heidelberg im August 1939 nach England: Ursula Michel, die in der Pfalzgrafenstraße 67 wohnte, hatte das Glück, ihr Land rechtzeitig verlassen zu können, sie musste mit 15 Jahren ihre Eltern und ihre Schwester zurücklassen und alleine Deutschland verlassen.

Weiterlesen: Koffer gepackt und überlebt

Demokratietag am THG

Veröffentlicht: 03. November 2024

2024 10 31 DemokratieWir stehen nicht am Ende der Demokratie, wir fangen erst richtig an!

Diese Aussage von Willy Brandt, die seit dem Demokratietag auf einer Schulwand verewigt ist, kann als Motto unseres ersten Demokratietages gelten. Es war viel los, an diesem Tag, an dem zwar der Unterricht ausgefallen ist, stattdessen aber viel anderes gelernt und erfahren wurde. Wir hatten Frau Polaszczyk zu Besuch, eine Zeitzeugin, die anschaulich über viel erfahrenes Unrecht zu DDR-Zeiten berichtet hat, es waren Landtagsabgeordnete anwesend, die sich der Diskussion mit 10. und 11. Klässlern gestellt haben, für die Mittelstufe waren die Omas gegen rechts gekommen, die sich mit 2024 10 31 Demokratietag 2großem Engagement mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 7 bis 9 auseinandergesetzt haben. In Klasse 5 wurde der Klassenrat eingeführt, die Klassenstufe 6 hat sich Gedanken über die "ideale Schule" gemacht. Zudem hatte jede Klassenstufe Zeit, sich auf dem Marktplatz umzuschauen und sich dort mit 13 Fragen, einer Podcastfolge, der Herstellung von Buttons, einer Meinungswand und vielem anderen zu beschäftigen. 

Das war der erste Demokratietag am THG, der letzte war es sicherlich nicht.

 

Neue Antolin-Runde 2024/25

Veröffentlicht: 30. Oktober 2024

2024 10 29 AntolinSeit mehreren Jahren treten unsere Sextaner in den Klassen gegeneinander in einen Wettkampf um Punkte. Hier geht es einmal nicht um Sport, sondern ums Lesen. Antolin ist ein Programm, bei dem man für das Beantworten von Fragen über gelesene Bücher Punkte sammeln kann. Jede Klasse sammelt gemeinsam bis zum Schuljahresende fleißig Punkte, die Klasse, die die meisten Punkte sammeln kann, bekommt einen zusätzlichen Wandertag im nächsten Schuljahr. Das Punktesammeln wird zudem dadurch versüßt, dass der Freundeskreis des THG jeden gelesenen Punkt mit einem Zehntel Cent honoriert. Am Ende eines Schuljahres kommen dann ungefähr 140 Euro zusammen, die wieder in die Schulbibliothek investiert werden können.

Weiterlesen: Neue Antolin-Runde 2024/25

Exkursion nach Verdun

Veröffentlicht: 11. Oktober 2024

2024 10 09 VerdunKrieg und Frieden sind für die Menscheit beherrschende Faktoren. Wie menschenvernichtend Krieg sein kann, erlebt man nirgndwo anschaulicher als in Verdun, dem Ort, an dem eine der blutigsten und längsten Schlachten des Ersten Weltkrieges getobt hat. Um Geschichte, die man so im Unterricht gar nicht vermitteln kann, hautnah zu erleben, sind die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrggangsstufe nach Verdun gefahren. Sie besuchten neben dem Fort Douaumont, das Beinhaus, das Memorial und das völlig zerstörte Dorf Fleury. Der Besuch des Memorials de Verdun ermöglichte den Schülerinnen und Schülern eine Erfahrung dieses grauenvollen und sinnlosen Krieges.  Dass daraus aber eine besonders enge Beziehung zwischen Deutschland und Frankreich erwachsen ist, ist beispielhaft und macht Hoffnung. Den ausführlichen Exkursionsbericht findet man hier. 

THG erfolgreich beim Stadtradeln

Veröffentlicht: 10. Oktober 2024

In diesem Jahr fand im Zeitraum vom 09. bis 29. September die Aktion Stadtradeln statt. Ludwigshafen nimmt bereits zum sechsten mal daran teil möchte mit das Ergebnis des vergengenen Jahres übertreffen. Es wurden insgesamt 198.201 km erzielt, davon fallen 5.026 km auf die 47 Teilnehmer des THG. Ein sehr guter 10. Platz unter den Teilnehmern ist die Belohnung!

2024 10 Stadtradeln

Die Schülerinnen und Schüler sowie viele Lehrkräfte des THG haben für diesen guten Zweck erfolgreich Strecke gemacht und damit einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung der Öko-Bilanz im Schulverkehr geleistet. Allen Beteiligten sei an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön und ein großes Lob für ihren Einsatz ausgesprochen!

Auf dem Weg zu einer Erziehung zu mehr Nachhaltigkeit kommen wir immer wieder ein Stück weiter, hoffentlich auch im nächsten Jahr, wenn die Aktion Stadtradeln in Ludwigshafen zum siebten mal stattfindet!

THG erneut als digitale Schule ausgezeichnet

Veröffentlicht: 30. September 2024

 

 

 

 

 

Am 23.09.2024 wurde das THG zum zweiten Mal nach 2021 als digitale Schule ausgezeichnet.

Zusammen mit 17 anderen Schulen aus Rheinland-Pfalz erhielten wir die Auszeichnung von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig während einer Feierstunde in der Akademie der Wissenschaften und Literatur in Mainz überreicht.

Bildquelle: © MINT Zukunft e. V./Susanne Lettner

Weiterlesen: THG erneut als digitale Schule ausgezeichnet

Sonderausstellung in der Schulbibliothek: Gurs

Veröffentlicht: 17. September 2024

2024 09 17 GursNoch bis zum 27. September ist in unserer Schulbibliothek eine Ausstellung zu sehen, die sich mit einem landesgeschichtlichen Thema beschäftigt, dem im Rahmen der Erinnerungskultur eine wichtige Rolle zukommt: Gurs.

Mehrere Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte, die sich gut in das Thema eingearbeitet haben, bieten Führungen für andere Kurse und Klassen an. Auf unserem Bild führen Klara Bisson und Tim Steinhauer Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte 11.

Weiterlesen: Sonderausstellung in der Schulbibliothek: Gurs

Wir begrüßen ganz herzlich unsere neuen Sextaner!

Veröffentlicht: 26. August 2024

Herzlich Willkommen am THG!2024 08 26 5A klein2024 08 26 5B2024 08 26 5c2024 08 26 5d

Schuljahresstart 2024/25

Veröffentlicht: 23. August 2024

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

ein neues Schuljahr beginnt mit all seinen Chancen und Herausforderungen. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, den Eltern und den Lehrkräften einen guten Start ins neue Schuljahr. Besonders herzlich begrüßen wir unsere neuen Sextaner, die nun ihre Karriere am THG beginnen. Wir wünschen ihnen viel Erfolg und Freude an ihrem Schulalltag. 

  1. All you do, do in love: Gottesdienst zum Schuljahresausklang
  2. Neue Schulkleidung
  3. Klassenduell
  4. Antolin-Sieger 2024: Klasse 5d
  5. Erfolgreich beim Wettbewerb „Leben mit Chemie“ 2023-24
  6. ‚Alles, was ihr tut, tut in Liebe.‘ (1 Kor 16.14)
  7. Bookslam©!
  8. Kurzstunden am morgigen Freitag

Seite 3 von 31

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Nächste Termine

  • 20.05.2025
    Besuch der Vocatium-Messe
  • 27.05.2025
    Elternabend BO
  • 12.06.2025
    Politik-AG Klasse 5 - 7, 13.35 - 14.30 Uhr
Alle Termine

Login Form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 THG Homepage