Wir laden sie herzlich zum Tag der offenen Tür am 14.-15. November 2025 und zum Infoabend am 6. November 2025 ein. Für den Infoabend können Sie sich hier anmelden.

2025 10 30 Demokratietag Demokratietag 011Im Oktober war das THG in Bezug auf die Demokratiebildung und die Gedenkarbeit besonders aktiv. Am 2. Oktober fand der zweite Demokratietag der Schule statt, an dem alle Klassen beteiligt waren. Während die 5. Klassen von Dennis Schmidt (Ortsvorstand Ruchheim) in die Grundlagen der Lokalpolitik eingeführt worden sind und dabei selbst Themen debattieren durften, beschäftigten sich die Klassen 6 und 10 mit Rollenspielen. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 hatten die "Omas gegen Rechts" zu Besuch, die Klassen 8 und 9 beschäftigten sich mit dem Thema "Journalismus macht Schule". In den Klassen 11 und 12 kam die Zeitzeugin Frau Oschewsky, die aus ihrem Leben in der DDR und dem Unrecht, das ihr durch die Stasi zugefügt worden ist, berichtete. Für alle Klassen stand zusätzlich wieder der Marktplatz zur Verfügung, auf dem man diskutieren, sachlich streiten, aber auch basteln und spielen konnte. Die Stationen des Marktplatzes betreute unser Abiturjahrgang.

Kurz nach dem Demokratietag fuhren die 11.Klässler einen Tag nach Verdun, einem der eindrücklichsten Kriegsschauplätze des Ersten Weltkrieges. Vom 16. bis 23. Oktober war eine Gruppe von 11 Schülerinnen und Schülern auf der Jugendgedenkfahrt des Bezirksverbandes Rheinland-Pfalz unterwegs auf den Spuren der vor 85 Jahren verschleppten pfälzischen Jüdinnen und Juden nach Gurs.

Den Abschluss des Demokratie-Oktobers stellte die Fotoaktion "Zeig dein Gesicht für Demokratie" von Thomas Brenner dar, bei der sich mehr als 100 Menschen der Schulgemeinschaft fotografieren ließen. Wir hoffen, die Plakate an unserem Tag der offenen Tür bei uns ausstellen zu können. Unterstützt wurde diese Aktion ebenso wie die Rollenspiele beim Demokratietag durch die BASF.