Am Donnerstagabend war die vollbesetzte Aula des THG drei Stunden lang ein Ort besonderer Lebensfreude! Drei Ensembles präsentierten sich mit einem Programm aus Blues, Jazz und Rock und sorgten für beste Stimmung im Publikum.

Zu Beginn trat die Schülerband „TH‘Grooverz“ mit ihrem Programm auf, das von „Oh, when the Saints“ über „Bei mir bistu scheen“ bis „Tequila“ reichte. Dazwischen wurde mit „Don‘t you worry ‚bout a thing“ eine Jam-Session simuliert, an der sich spontan auch ein Gast beteiligte. Jeder Spieler der Band trug auch solistisch zum Gelingen bei: Ben Ihrig und Joshua Brodt (Saxophone), Jakob Braun (Trompete) sowie Sebastian Poth und Toni Farian (Posaunen) wurden von Julius Glück (Piano), Tim Schelling (Gitarre ), Alexander Bachem (Bass) und Emil Pfeifer (Schlagzeug) als Rhythmusgruppe unterstützt. Die Gruppe harmoniert hervorragend und unterstützt sich gegenseitig. Dies erleichtert die Arbeit von Musiklehrer Jens Jourdan, der selbst spielend und moderierend mitwirkte. Das absolute Highlight des Programms präsentierte Monika Hehn mit ihrer Version von „Rehab“. Ihre Stimme passte perfekt zu dem Song von Amy Winehouse und mit viel Gefühl verdiente sie sich den begeisterten Applaus des Publikums. Danach sorgte die Lehrerband mit drei Stücken der Blues Brothers und von Ray Charles für Stimmung. Tobias Altvater übernahm singend die Rolle eines der beiden Blues-Brüder.
Dank der Unterstützung der TWL und der Sparkasse Vorderpfalz konnte für die zweite Hälfte des Konzerts ein Gastensemble aus Gräfenhausen bei Weiterstadt gewonnen werden: die 19 Musikerinnen und Musiker der Count City Bigband swingten und rockten unter der Leitung von Wilson de Oliveira 90 Minuten lang mit einem unterhaltsamen und sehr anspruchsvollen Programm. Mit der Zugabe „Mercy, mercy, mercy“ verabschiedeten sich die Gäste von ihrem begeisterten Publikum und freuen sich auf ein Wiedersehen in Ludwigshafen. Vielleicht im nächsten Jahr?