Jazz-Abend am THG
- Details
Das neue Rennen im Antolin-Wettbewerb hat begonnen
- Details

Lebendige Antike am THG
- Details
Im Rahmen der „Lebendigen Antike“ hatte das THG den renommierten Professoren der Universität des Saarlandes, Herrn Prof. Dr. Peter Riemer, zu Gast. Vor einer gut gefüllten Aula – insbesondere mit Schülern unserer Latein-Oberstufenkurse und von anderen Gymnasien der Region – hielt er einen spannenden Vortrag über Ciceros Verteidigungsrede „Pro Sexto Roscio Amerino“.
Der noch junge Anwalt Cicero übernahm hier einen Fall, der in unmittelbarem Bezug zum damaligen Diktator Sulla stand. Cicero wagte es, Recht in einer Zeit zu verteidigen, die von politischer Verfolgung und zahlreichen Ermordungen politischer Gegner geprägt war.
Herr Prof. Dr. Riemer rekonstruierte in seinem Vortrag den Gerichtsprozess, interpretierte zentrale, aber auch umstrittene Textpassagen und würdigte die Rede abschließend als ein „rhetorisches Meisterstück“ Ciceros, weil dieser die Richter besonders durch Redekunst auf seine Seite ziehen konnte. Nach seinem Vortrag schloss sich eine Diskussion mit Schülern und weiteren interessierten Gästen an.
Gratulation zum erfolgreichen Abschluss des International Baccalaureate
- Details
Wir gratulieren unseren IB-Schülerinnen herzlich zum erfolgreichen Abschluss des International Baccalaureate! Drei Schülerinnen haben das anspruchsvolle Full-IB-Diploma erfolgreich bestanden. Fünf weitere Schülerinnen wurden mit IB-Zertifikaten in verschiedenen Fächern ausgezeichnet.
Die feierliche Übergabe der Diplome und Zertifikate fand im Rahmen unseres Schulfestes statt. Auf dem Foto darüber sind drei der Absolventinnen zu sehen, Natalia Dominguez Lorenzo und Charlotte Linz, die das Full-IB-Diploma bestanden haben und Malika Gerlach, die Zertifikate in Englisch und Geschichte erhalten hat.
Neben den Schülerinnen, die persönlich anwesend sein konnten, wollen wir Asja Geis zu ihrem Full-IB-Diploma sowie Nesibe Sena Keser, Katharina Milde, Emelie Lara Höfer und Hanna Sofia Freund Barrientos zu ihren Zertifikaten beglückwünschen.
Wir sind stolz auf eure Leistung und wünschen euch für euren weiteren Weg alles Gute!
Jugend trainiert für Olympia – Fußball 2025: Erster Platz
- Details
Das THG hat den ersten Platz beim Fußballturnier (Wettkampfklasse I) bei Jugend trainiert für Olympia belegt. Am Montag, den 18.09.25 fand die erste Runde der Jungen in Ludwigshafen statt.
Im ersten Spiel und gleichzeitig das Halbfinale gegen die Mannschaft der BBS Wirtschaft I kam das Team vom THG sehr gut in die Partie und hatte deutlich mehr Spielanteile. Die Mannschaft spielte sich einige sehenswerte Chancen heraus und Beko erzielte direkt nach 5 Minuten das 1:0. Das 2:0 durch Andrei erfolgte nach einem Eckball. Daraufhin ließ man einige Chancen liegen und der Gegner kam mehr in das Spiel. Dank zweier Paraden durch Enes blieben wir ohne Gegentor. Nach der Halbzeit erzielte wieder Beko, nach einem sehr gut gespielten langen Pass von Georgios das wichtige 3:0. Der Siegtreffer erzielte Felix nach herausragender Vorarbeit von Laurin. Endstand 4:0.
Im Finale spielten wir gegen das Geschwister-Scholl-Gymnasium. Das Spiel war von Beginn an ein Spiel auf einem sehr guten Niveau. Das GSG hatte die ein oder andere Chance mehr in den ersten Minuten. Nach einem guten Angriff vom gegnerischen Team, lief der Stürmer allein auf unser Tor, doch Enes verteidigte im 1 gegen 1 den Ball und dank ihm blieben wir bis zur Halbzeit ohne Gegentreffer. In der zweiten Hälfte kamen wir besser ins Spiel und setzten mehr unsere Außenspieler ein. Nach einem sehr guten Dribbling und einer perfekten Ballmitnahme von Ekin, der ein herausragendes Spiel machte, zirkelte er den Ball in die lange Ecke. Der Ball wurde zwar abgewehrt, aber Laurin konnte den Ball dann im Tor unterbringen und erzielte das wichtige 1:0. Danach konnte wieder Andrei nach einem schnellausgeführten Freistoß, toller Ballmitnahme das 2:0 erzielen. Der Gegner schaffte es mit einem direkten Freistoßtor, der im Winkel landete, aus der Kategorie „Tor des Monats“ auf 2:1 zu verkürzen. Endstand und 2:1 Sieg in einem gut umkämpften Finale!
Wir konnten spielerisch überzeugen und sicherten uns verdient den ersten Platz. Wir drücken euch für die nächste Runde die Daumen! Ein großes Lob an die gesamte Mannschaft!
Die Mannschaft:
hinten: Benito Schmid, Can-Luca Tüfenk, Alessandro Alongi, Andrei Visan, Laurin Schröder, Luca Horwedel, Felix Meerbeck, Georgios Venetidis, Ilias Samoulidis, Enrico Carro, Finn Pfirrmann, Beko Sahin, Nuri Herrmann
vorne: Cyrill Geis, Enes Altintas, Ekin Yaman, Kaan Gasan
Einladung zum Schulfest - Tempus Habeat Gaudium!
- Details
Am 12.09.2025 laden wir alle Schüler*innen, Familien und Lehrkräfte herzlich zu unserem Schulfest auf dem Gelände der THG in Ludwigshafen ein. Beginn ist um 16 Uhr, das Fest endet gegen 20 Uhr.
Programm
Unser Kollegium hat mit der Schülerschaft ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das für beste Unterhaltung sorgt. Besonders freuen wir uns auf viel Musik und den Live-Auftritt der neu gegründeten Lehrerband – ein Highlight, das Sie nicht verpassen sollten!
Darüber hinaus erwarten Sie weitere Programmpunkte für Klein und Groß, die das Fest zu einem besonderen Erlebnis machen.
Kulinarisches Angebot
Für das leibliche Wohl ist durch Kuchen- und Salatspenden sowie Leckerem vom Grill bestens gesorgt.
Wir bitten alle Besucher*innen, aus Gründen der Nachhaltigkeit, eigenes Geschirr (Teller, Becher, Besteck) mitzubringen.
Spendenaktion
Mit dem Erlös des Schulfests tragen wir zur Anschaffung einer modernen Beleuchtungsanlage in unserer großen Aula bei, die auf künftige Veranstaltungen der Schulgemeinschaft ein ganz neues Licht werfen wird!
Wir freuen uns auf Sie!
Kommen Sie zum THG, genießen Sie den Nachmittag mit Musik, Begegnungen und kulinarischen Angeboten – und feiern Sie gemeinsam mit uns das Schulfest 2025!
Theaterzauber der 6d am Schulfest
- Details
Lasst euch am 12.09. von einem fesselnden Theaterstück verzaubern. Die Kinder der 6d planen schon seit einem Jahr die Aufführung in der Aula. Alle Spenden werden an das Marien-Krankenhaus in Ludwigshafen gegeben. Wir freuen uns sie um 16:30 Uhr am Schulfest bei unserem kleinen Stück zu begrüßen.
Besuch auf dem Filmfestival
- Details
Unsere sechsten Klassen durften in diesem Jahr aufgrund ihrer herausragenden Leistung beim Antolinwettbewerb, bei dem die vier Klassen im letzten Schuljahr gemeinsam über 192.000 Punkte erarbeitet hatten, das Festival des deutschen Films auf der Parkinsel besuchen. Wir hatten den Film "Das geheime Stockwerk" ausgewählt, ein Kinderfilm, der sich behutsam mit dem Thema Nationalsozialismus auseinandersetzt, gleichzeitig aber eine spannende Detektivgeschichte beinhaltet. Karlis Eltern sind seit kurzem Besitzer eines alten Hotels. Karli entdeckt dabei zufällig, dass der Aufzug in ein geheimes Stockwerk fahren kann. Beim Aussteigen befindet man sich im gleichen Hotel, aber im Jahr 1938. Karli lernt die Jüdin Hannah kennen und einen kleinen Schuhputzer names Georg. Er erfährt einiges über das Leben im Nationalsozialismus, aufgrund seines Wissens kann er Hannah warnen.
Die Kinderjury des Festivals hat nun entschieden, dass dieser Film den "Goldenen Nils" erhält, weil er viele schlimme Dinge enthalte, man aber nicht traumatisiert werde, sondern vieles lernen könnte. Auch unseren Sechstklässlern hat der Film großenteils sehr gut gefallen, es wurde im Anschluss viel über ihn geredet. Auf dem Foto sind zwei der drei Hauptdarsteller Konstantin Horn und Silas John sowie der Regisseur Norbert Lechner zu sehen.
Foto privat
Besuch in Osthofen
- Details
Die Klasse 10 b hat am Freitag, 05.09.2025 an einem Projekttag in der Gedenkstätte Osthofen teilgenommen.
Wir wurden sachkundig über das Gelände dieses Konzentrationslagers geführt worden und haben viel über das bereits 1933 errichtete Lager erfahren.
Im weiteren Verlauf des Tages wurden wir mit dem Konzept der Ausstellung „Einige waren Nachbarn“ vertraut gemacht und darin geschult, andere Schulklassen des THG bei dem Besuch dieser Ausstellung, die ab dieser Woche bis zu den Herbstferien in unserer Bibliothek zu sehen ist, zu begleiten.
Wir hoffen auf regen Besuch dieser sehr interessant gestalteten Ausstellung!
Seite 1 von 34